Bäuerinnen in Niederösterreich
LK'n im Internet
  • BGLD
  • KTN
  • NÖ
  • OÖ
  • SBG
  • STMK
  • TIROL
  • VBG
  • Wien
  • Österreich
Bäuerinnen
  • Wir über uns
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Online-Beitrittserklärung
  • Aktuelles
  • Bäuerinnen am Wort
  • LANDe Platzl
    • Aktuelles
    • Aktivtage
    • Termine
    • LANDe Platzl in Ihrer Nähe
    • Fotos
  • Wir über uns
    • Die Bäuerinnen
    • Vereinsleitung
    • Unsere Partner
  • Veranstaltungen & Termine
  • Service
    • Webshop
    • Organisationsunterlagen
    • Bildungsprogramm
    • Fotos
    • Publikationen
    • Newsletter
  • Bezirke
        • Amstetten
        • Baden
        • Bruck/Leitha & Schwechat
        • Gänserndorf
        • Gmünd
        • Hollabrunn
        • Horn
        • Korneuburg
        • Krems
        • Lilienfeld
        • Melk
        • Mistelbach
        • Mödling
        • Neunkirchen
        • Scheibbs
        • St.Pölten
        • Tullnerfeld
        • Waidhofen an der Thaya
        • Waidhofen an der Ybbs
        • Wiener Neustadt
        • Zwettl
  1. Bäuerinnen in Niederösterreich
  2. Aktuelles
23.09.2025
Empfehlen Drucken

Finanzielle Absicherung geht uns alle an – besonders uns Frauen am Land!

Neuer kostenloser Online-Selbstlernkurs (MOOC): Finanzielle Absicherung von Frauen im ländlichen Raum

MOOC für LK.pngMOOC für LK.pngMOOC für LK.pngMOOC für LK.png[1758614121178438.png]
© Bäuerinnen Österreich

Finanzen gehen uns alle an – und doch sind gerade Frauen in ländlichen Regionen oft besonders von finanzieller Unsicherheit betroffen. Teilzeitbeschäftigung, traditionelle Rollenbilder und geringe Einkommen führen dazu, dass viele Frauen – insbesondere Landwirtinnen – im Alter nur eine sehr niedrige Pension erhalten.

Unser neuer kostenfreier Online-Selbstlernkurs (MOOC) bietet Frauen im ländlichen Raum die Möglichkeit, sich niederschwellig und praxisnah mit dem Thema finanzielle Absicherung auseinanderzusetzen. Der Kurs zeigt auf, wie Lebensentscheidungen die finanzielle Zukunft beeinflussen und welche Schritte frühzeitig gesetzt werden können, um Altersarmut vorzubeugen.

Der Kurs ist in fünf Module aufgeteilt, diese sind nach dem Lebensphasenmodell aufgebaut:

  • Kindheit und Jugend
  • Beruf und Berufswahl
  • Partnerschaft und Vereinbarkeit
  • Lebenskrisen und Wendepunkte
  • Altersvorsorge und Pension

Jedes Modul verfügt über zwei Lernvideos, einem Interview mit einer Frau mit Erfahrungen im jeweiligen Bereich, praktischen Tipps, Checklisten und weiterführende Materialien sowie einem Quiz.
 

Jetzt einschreiben, Wissen stärken und Altersarmut vorbeugen!


Zum Kurs sowie zur Anmeldung: https://www.zukunftsraumland.at/online-selbstlernkurse-moocs/online-kurs-7-finanzielle-absicherung-von-frauen-im-laendlichen-raum/
Anleitung zur Anmeldung: Online-Selbstlernkurse (MOOCs) - Netzwerk Zukunftsraum Land



Der MOOC ist eine Kooperation von Netzwerk Zukunftsraum Land, der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik (HAUP) auf Initative der Bäuerinnen Österreich entstanden.
 

Links zum Thema

  • Anmeldung zum Online-Kurs
  • Anleitung zur Anmeldung zum Online-Kurs
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

LFI-Farminar "Herbstaufforstung“

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Bäuerinnen bringen die Landwirtschaft seit zehn Jahren zum An- und Begreifen in die Schule

Weitere Beiträge

  • Rückblick auf ein bewegtes Jahr
  • Österreichischer Raiffeisenverband wird neuer Charta-Partner der ARGE Bäuerinnen
  • Neumann-Hartberger: Ehrenamt verdient wieder mehr Wertschätzung
  • 3, 2, 1, … gepinnt! Landwirtschaft verstehen ist jetzt auf Pinterest!
  • Partnerschaftliche Interessenvertretung ist der Landwirtschaftskammer NÖ wichtig!
  • NEIN zu Gewalt gegen Frauen
  • Neue Wissensplattform für Ernährung und Landwirtschaft gestartet
  • Feldtafeln – Landwirtschaftliches Wissen im Querformat
  • 50 Jahre ARGE Österreichische Bäuerinnen und kein bisschen leise
  • Film "50 Jahre Bundesbäuerinnen"
  • 8
  • 9(current)
  • 10
104 Artikel | Seite 9 von 11

Die Bäuerinnen

  • © 2025
  • Verein "Die Bäuerinnen Niederösterreich"
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
  • Telefon: +43 (0)5 0259 26000
    E-Mail: baeuerinnen@lk-noe.at

  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit

Bäuerinnen international

  • Österreich
  • Deutschland
  • Schweiz
  • Südtirol

Partner-Services

  • Gutes vom Bauernhof
  • Erlebnis Bauernhof
  • Seminarbäuerinnen
  • Landjugend Niederösterreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Green Care Österreich
logo_lknoe © Archiv
  • Landwirtschaftskammer Niederösterreich
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
  • Telefon: +43 (0)5 0259
    E-Mail: office@lk-noe.at

Newsletter
Facebook Youtube

LKNOE_Logo © Archiv
LFI_Logo © Archiv
NV_Logo_2022_hoch_RGB (1)_proc © NÖ Versicherung
Logo_Raiffeisen Niederoesterreich-Wien_neu 2024_eng zugeschnitten © Raiffeisen NÖ-Wien
Die_NÖ_Umweltverbaende_Logo2023_FINAL - Ohne Claim © Archiv
HV-Bildmarke © Österreichische Hagelversicherung
MOOC für LK.png
© Bäuerinnen Österreich