Bäuerinnen in Niederösterreich
LK'n im Internet
  • BGLD
  • KTN
  • NÖ
  • OÖ
  • SBG
  • STMK
  • TIROL
  • VBG
  • Wien
  • Österreich
Bäuerinnen
  • Wir über uns
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Online-Beitrittserklärung
  • Aktuelles
  • Bäuerinnen am Wort
  • LANDe Platzl
    • Aktuelles
    • Aktivtage
    • Termine
    • LANDe Platzl in Ihrer Nähe
    • Fotos
  • Wir über uns
    • Die Bäuerinnen
    • Vereinsleitung
    • Unsere Partner
  • Veranstaltungen & Termine
  • Service
    • Webshop
    • Organisationsunterlagen
    • Bildungsprogramm
    • Fotos
    • Publikationen
    • Newsletter
  • Bezirke
        • Amstetten
        • Baden
        • Bruck/Leitha & Schwechat
        • Gänserndorf
        • Gmünd
        • Hollabrunn
        • Horn
        • Korneuburg
        • Krems
        • Lilienfeld
        • Melk
        • Mistelbach
        • Mödling
        • Neunkirchen
        • Scheibbs
        • St.Pölten
        • Tullnerfeld
        • Waidhofen an der Thaya
        • Waidhofen an der Ybbs
        • Wiener Neustadt
        • Zwettl
  1. Bäuerinnen in Niederösterreich
  2. Aktuelles
16.05.2024
Empfehlen Drucken

Gut versorgt von Anfang an

Die Sozialversicherung der Selbständigen (SVS) bietet soziale Sicherheit aus einer Hand für die ganze Familie - auch für die Jüngsten. Unterstützung durch die SVS gibt es auch schon, bevor ein neues Familienmitglied das Licht der Welt erblickt, z. B. mit dem Wochengeld oder der Betriebshilfe.

Mutter mit Saeugling Adobe Stock.jpgMutter mit Saeugling Adobe Stock.jpgMutter mit Saeugling Adobe Stock.jpgMutter mit Saeugling Adobe Stock.jpg[1715840782336962.jpg]
© AdobeStock_502477435
Darauf können sich Selbständige verlassen: Bei der SVS sind nicht nur sie selbst, sondern auch ihre Kinder bestens versorgt. Sei es mit speziellen Gesundheitsangeboten oder über die beitragsfreie Mitversicherung in der Krankenversicherung der Eltern.

VERSORGT VON ANFANG AN

In der Landwirtschaft erwerbstätige Mütter können Wochengeld für die Dauer von in der Regel acht Wochen vor und nach der Entbindung bei der SVS beantragen - dies gilt sowohl für Betriebsführerinnen als auch für Familienangehörige, die im Betrieb hauptberuflich beschäftigt sind. Voraussetzung für die Auszahlung des Wochengeldes ist grundsätzlich der Einsatz einer Hilfskraft zur Entlastung der (werdenden) Mutter. Alternativ kann - auf Basis vertraglicher Regelungen der SVS - Mutterschaftsbetriebshilfe auch direkt über den Maschinenring in Anspruch genommen werden.
 
Als weitere Unterstützung gibt es für Mütter und Väter das Kinderbetreuungsgeld. Dieses kann entweder als Pauschalleistung oder einkommensabhängig bezogen werden. Hinzu kommt die Möglichkeit eines Familienzeitbonus oder eines Partnerschaftsbonus.

GESUND VON ANFANG AN

Genauso wichtig wie die finanzielle Absicherung der jungen Familie ist ein guter Start in ein gesundes Leben. So werden von der Krankenversicherung etwa die Kosten für alle nötigen medizinischen Leistungen rund um die Geburt übernommen. Ganz am Beginn helfen zudem Eltern-Kind-Pass-Untersuchungen dabei, die Gesundheit der werdenden Mutter und ihres Kindes zu schützen.
 
Und da Gesundheitsvorsorge und Prävention bei der SVS seit jeher im Mittelpunkt stehen, gibt es für Kinder zwischen sechs und 18 Jahren den Gesundheits-Check Junior. Dieses spezielle Vorsorgeprogramm der SVS schließt unmittelbar an den Eltern-Kind-Pass an und kann einmal im Jahr bei allen Fachärzten für Kinder- und Jugendheilkunde sowie bei Allgemeinmedizinern kostenlos genutzt werden.

PROFITIEREN VON ANFANG AN

Als besonderes Zuckerl ist es nach erfolgreich absolviertem Gesundheits-Check Junior möglich, einen Bonus von 100 Euro bei der SVS zu beantragen. Mit dem sogenannten Gesundheitshunderter Junior werden Sportwochen, Sportvereinsmitgliedsbeiträge oder gesundheitsfördernde Maßnahmen unterstützt.
 
Übrigens: Auch den 100-Euro-Bonus für einen Zahnarztbesuch im Rahmen der aktuellen Gesundheitsaktion des Jahres 2024 “Gemeinsam lächeln“ gibt es für mitversicherte Kinder und somit für Klein und Groß. Um mitzumachen, melden sich Versicherte ganz einfach über svsGO, die digitalen Services der SVS, für die Aktion an. Nach dem Zahnarztbesuch wird der Bonus automatisch und ohne Antrag auf das Konto, das bei der Anmeldung angegeben wurde, ausbezahlt.
 
Kontakt zum Thema:
Sozialversicherung der Selbständigen
Internet: svs.at/kontakt
Tel.-Nr.: 050 808 808
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Verleihung des Berufstitel Ökonomierätin an Marianne Schrank

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Zertifikatslehrgang ZAMm Professionelle Vertretungsarbeit im ländlichen Raum

Weitere Beiträge

  • Die Sauberhafte FESTE Saison ist im vollem Gange
  • Frauen in der Landwirtschaft gehen neue Wege
  • Erste Senioren-WG am Bauernhof eröffnet
  • Viele Job-Möglichkeiten für moderne Bäuerinnen
  • Neues Maßnahmenpaket für Pflege und Betreuung präsentiert
  • Verleihung des Berufstitel Ökonomierätin an Marianne Schrank
  • Gut versorgt von Anfang an
  • Zertifikatslehrgang ZAMm Professionelle Vertretungsarbeit im ländlichen Raum
  • Soziale Betriebshilfe in der Land- und Forstwirtschaft: Unterstützung für eine robuste Agrarbranche
  • Sonderbeilage der Bäuerinnen Kärnten vom Bundesbäuerinnentag 2024
  • 10
  • 11(current)
  • 12
289 Artikel | Seite 11 von 29

Die Bäuerinnen

  • © 2025
  • Verein "Die Bäuerinnen Niederösterreich"
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
  • Telefon: +43 (0)5 0259 26000
    E-Mail: baeuerinnen@lk-noe.at

  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutzerklärung

Bäuerinnen international

  • Österreich
  • Deutschland
  • Schweiz
  • Südtirol

Partner-Services

  • Gutes vom Bauernhof
  • Erlebnis Bauernhof
  • Seminarbäuerinnen
  • Landjugend Niederösterreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Green Care Österreich
logo_lknoe © Archiv
  • Landwirtschaftskammer Niederösterreich
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
  • Telefon: +43 (0)5 0259
    E-Mail: office@lk-noe.at

Newsletter
Facebook Youtube

LKNOE_Logo © Archiv
LFI_Logo © Archiv
NV_Logo_2022_hoch_RGB (1)_proc © NÖ Versicherung
Logo_Raiffeisen Niederoesterreich-Wien_neu 2024_eng zugeschnitten © Raiffeisen NÖ-Wien
Die_NÖ_Umweltverbaende_Logo2023_FINAL - Ohne Claim © Archiv
HV-Bildmarke © Österreichische Hagelversicherung
Mutter mit Saeugling Adobe Stock.jpg
© AdobeStock_502477435