Bäuerinnen in Niederösterreich
LK'n im Internet
  • BGLD
  • KTN
  • NÖ
  • OÖ
  • SBG
  • STMK
  • TIROL
  • VBG
  • Wien
  • Österreich
Bäuerinnen
  • Wir über uns
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Aktuelles
  • Themen im Fokus
    • Aus- und Weiterbildung für Bäuerinnen
    • Soziale Absicherung der Bäuerinnen
    • Partnerschaftliche Lebens- und Betriebsführung
    • Dialog Landwirtschaft & Gesellschaft
    • Entwicklung des ländlichen Raums
    • Betriebliche Dienstleistungen & Nischen
    • Politische Mitgestaltung der Bäuerinnen
    • Bäuerinnen am Wort
  • LANDe Platzl
    • Aktuelles
    • Aktivtage
    • Termine
    • LANDe Platzl in Ihrer Nähe
    • Fotos
  • Wir über uns
    • Die Bäuerinnen
    • Vereinsleitung
    • Unsere Partner
  • Veranstaltungen & Termine
  • Service
    • Webshop
    • Organisationsunterlagen
    • Bäuerin aktuell
    • Bildungsprogramm
    • Berichte
    • Fotos
    • Exkursionsziele
    • Publikationen
    • Newsletter
  • Bezirke
        • Amstetten
        • Baden
        • Bruck/Leitha & Schwechat
        • Gänserndorf
        • Gmünd
        • Hollabrunn
        • Horn
        • Korneuburg
        • Krems
        • Lilienfeld
        • Melk
        • Mistelbach
        • Mödling
        • Neunkirchen
        • Scheibbs
        • St.Pölten
        • Tullnerfeld
        • Waidhofen an der Thaya
        • Waidhofen an der Ybbs
        • Wiener Neustadt
        • Zwettl
  1. Bäuerinnen in Niederösterreich
  2. Themen im Fokus
  3. Bäuerinnen am Wort
01.01.2019
Empfehlen Drucken

Irene Neumann-Hartberger: Die Bäuerinnen 2019

Bäuerinnen-Kolumne für die Jänner 2019 - Ausgabe der Landwirtschaft von Landesbäuerin Irene Neumann-Hartberger

Bild 2.jpgBild 2.jpgBild 2.jpgBild 2.jpg[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2019.01.10%2F1547108588560210.jpg]
© Eva Lechner
Ein arbeitsreiches Jahr liegt hinter uns und wir freuen uns auf die Aktivitäten, die wir für 2019 geplant haben. Dennoch möchte ich Rückschau halten, um mit Freude und Stolz ein paar unserer Erfolge im letzten Jahr vor den Vorhang zu holen.

In jedem unserer Arbeitsschwerpunkte sind wir wieder ein Stück weiter gekommen. Unseren Dialog mit der Gesellschaft haben wir mit dem Aktionstag in den Schulen wirklich flächendeckend auf alle Gebiete ausgebaut. Nicht nur die Landwirtschaftskammer arbeitet aktiv daran, die Interessensvertretung partnerschaftlicher zu machen, auch der Bauernbund -als größte Fraktion -unterstützt uns bei der Umsetzung der entsprechenden Charta. Die gemeinsamen Impulse bei den Bezirksbauernratskonferenzen, um mehr Frauen in die Orts-und Gemeindegremien zu wählen, sind durchaus erfolgversprechend.

Unsere Tagung bei Waldland über Nischenproduktion fand großen Anklang. Wir wollen gelungene Betriebsentwicklungen vorstellen und Mut machen, eigene Ideen anzugehen. Der heurige ZAM-Lehrgang bestätigte uns, wie wichtig den Frauen in der Landwirtschaft der Zusammenhalt, das Gemeinschaftsgefühl und die politische Mitsprache sind.

Ich freue mich auf viele weitere Begegnungen. Viel Erfolg und Gesundheit im Jahr 2019!
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Andrea Zehetbauer: Kippt das Ökosystem Wald?

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Ingrid Stacher: Kann es Zusammenhalt geben?

Weitere Beiträge

  • Barbara Rauscher-Spies: Ruhige Zeit für Steuererklärung jetzt nutzen
  • Karoline Ofenböck: Waldpflege
  • Irene Neumann-Hartberger: Alles erdenklich Gute für 2023!
  • Anita Heigl: Regionalität als starkes Argument beim Einkauf!
  • Silke Dammerer: Nischen und Diversifikation als Zukunftsstrategie
  • Marion Kuben: Digitalisierung hilft bei Vereinsarbeit
  • Anna Dommaier: Schulaktionstage der Bäuerinnen
  • Regina Huber: Urlaub VOM Bauernhof…
  • Andrea Blochberger: Die neue GAP: viele Ziele, ein Weg
  • Roswitha Hollaus: LANDe Platzl schaffen gutes Miteinander
  • 1(current)
  • 2
  • 3
65 Artikel | Seite 1 von 7

Die Bäuerinnen

  • © 2023
  • Verein "Die Bäuerinnen Niederösterreich"
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
  • Telefon: +43 (0)5 0259 26000
    E-Mail: baeuerinnen@lk-noe.at

  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutzerklärung

Bäuerinnen international

  • Österreich
  • Deutschland
  • Schweiz
  • Südtirol

Partner-Services

  • Gutes vom Bauernhof
  • Schule am Bauernhof und Erlebnis Alm
  • Landjugend Niederösterreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Green Care Österreich
logo_lknoe © Archiv
  • Landwirtschaftskammer Niederösterreich
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
  • Telefon: +43 (0)5 0259
    E-Mail: office@lk-noe.at

Newsletter
Facebook Youtube

LKNOE_Logo © Archiv
LFI_Logo © Archiv
Landjugend © Archiv
Baum setzen-min © Archiv
[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2019.01.10%2F1547108588560210.jpg]
© Eva Lechner