Bäuerinnen in Niederösterreich
LK'n im Internet
  • BGLD
  • KTN
  • NÖ
  • OÖ
  • SBG
  • STMK
  • TIROL
  • VBG
  • Wien
  • Österreich
Bäuerinnen
  • Wir über uns
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Online-Beitrittserklärung
  • Aktuelles
  • Bäuerinnen am Wort
  • LANDe Platzl
    • Aktuelles
    • Aktivtage
    • Termine
    • LANDe Platzl in Ihrer Nähe
    • Fotos
  • Wir über uns
    • Die Bäuerinnen
    • Vereinsleitung
    • Unsere Partner
  • Veranstaltungen & Termine
  • Service
    • Webshop
    • Organisationsunterlagen
    • Bildungsprogramm
    • Fotos
    • Publikationen
    • Newsletter
  • Bezirke
        • Amstetten
        • Baden
        • Bruck/Leitha & Schwechat
        • Gänserndorf
        • Gmünd
        • Hollabrunn
        • Horn
        • Korneuburg
        • Krems
        • Lilienfeld
        • Melk
        • Mistelbach
        • Mödling
        • Neunkirchen
        • Scheibbs
        • St.Pölten
        • Tullnerfeld
        • Waidhofen an der Thaya
        • Waidhofen an der Ybbs
        • Wiener Neustadt
        • Zwettl
  1. Bäuerinnen in Niederösterreich
  2. Aktuelles
17.01.2023
Empfehlen Drucken

Jetzt den SVS-Bonus für Ihre Vorsorgeuntersuchung sichern

Wissen, wie es um die eigene Gesundheit steht, und sich zusätzlich über 100 Euro freuen - mit der neuen SVS-Aktion "Gemeinsam vorsorgen" zahlt sich eine Vorsorgeuntersuchung nun doppelt aus.

SVS Vorsorgeuntersuchung.jpgSVS Vorsorgeuntersuchung.jpgSVS Vorsorgeuntersuchung.jpgSVS Vorsorgeuntersuchung.jpg[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2023.01.31%2F167519274376756.jpg]
© Pexels/Antoni Shkraba
Gesundheitsvorsorge und Prävention stehen bei der Sozialversicherung der Selbständigen (SVS) ganz besonders im Fokus. So werden aktiv Anreize gesetzt und all jene, die Verantwortung für ihre Gesundheit übernehmen, auch "belohnt". Heuer möchte die SVS ihre Kunden speziell für das Thema Vorsorge sensibilisieren.
Vorsorgeuntersuchungen zählen zu den effektivsten Maßnahmen zur Früherkennung von Krankheiten. Mit der neuen Initiative "Gemeinsam vorsorgen" will die SVS daher gezielt dazu motivieren, diese wichtige Vorsorgemaßnahme zu nutzen. Alle Teilnehmer an der Vorsorgeuntersuchung erhalten einen 100-Euro-Bonus im Jahr 2023.

"Gemeinsam vorsorgen" ist als Ergänzung zu den etablierten Programmen wie dem SVS-Gesundheitshunderter oder dem SVS-Sicherheitshunderter zu verstehen. Ebenso können SVS-Kunden aus dem vielfältigen Angebot an SVS-Gesundheitswochen und Camps wählen und dabei wertvolle Unterstützung für einen gesunden Lebensstil erfahren.

WER BEKOMMT DEN SVS-BONUS?

Den Gesundheitsbonus "Gemeinsam vorsorgen" erhalten alle Personen, die im Jahr 2023 bei der SVS eine aufrechte Krankenversicherung haben, wenn sie heuer an einer Vorsorgeuntersuchung teilnehmen oder dies bereits innerhalb des medizinisch empfohlenen Untersuchungsintervalls getan haben. Somit zählt auch eine Vorsorgeuntersuchung im Jahr 2022 dazu und für unter 40-Jährige sogar ein Gesundheitscheck ab 1. Jänner 2021. Den Bonus gibt es auch für bei der SVS mitversicherte Kinder ab sechs Jahren, die einen Gesundheits-Check Junior absolvieren.

WIE FUNKTIONIERT‘S?

Der Bonus wird von der SVS automatisch, ganz ohne Antragstellung, auf das bei der SVS bekannte Konto des Versicherten überwiesen. Im Regelfall wird die Überweisung im Quartal nach absolvierter Vorsorgeuntersuchung erfolgen, allerdings ist der genaue Zeitpunkt immer davon abhängig, wann der Arzt die Leistung mit der SVS verrechnet. Für all jene, die bereits 2022 bzw. 2021 bei der Vorsorgeuntersuchung waren, hat die SVS den 100-Euro-Bonus bereits im Jänner überwiesen. Wer also schon die Vorsorgeuntersuchung gemacht hat, sollte einen Blick auf seinen Kontoauszug werfen - die Überweisung der 100 Euro ist dort mit dem Vermerk "svs.at/gemeinsamvorsorgen - Ihr Gesundheitsbonus“ gekennzeichnet.

WOHIN ZUR VORSORGEUNTERSUCHUNG?

Die kostenfreie Vorsorgeuntersuchung kann bei jedem Arzt und in jedem Ambulatorium mit VU-Vertrag gemacht werden. Tipp: Wenn Sie im Großraum Wien wohnen, nutzen Sie doch die Gelegenheit zur Vorsorgeuntersuchung im Gesundheitszentrum für Selbständige in 1050 Wien: gesundheitszentrum-selbstaendige.at.

Links zum Thema

  • gemeinsam vorsorgen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Lehrgang "Von der Einsteigerin zur Insiderin" war ein voller Erfolg

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Zur FSME-Impfaktion der SVS anmelden!

Weitere Beiträge

  • Meldefrist für Einnahmen aus Nebentätigkeiten nicht übersehen!
  • Wochengeld und Kinderbetreuungsgeld in der Land- und Forstwirtschaft – was gibt es zu beachten?
  • Hauptsach' gsund! Bauernhöfe als Orte der Gesundheitsförderung
  • Produktive "Viertels.Treff‘ im Wald- und Weinviertel
  • Erfolgreiches Ideen-Café bei FRAU iDA: Gemeinsam für Frauengesundheit
  • Zertifikatslehrgang „Schule am Bauernhof“
  • Bäuerinnen und Forstwirtinnen zum Weltfrauentag: Vernetzt wirksam werden
  • Frauen, macht mehr aus Eurem Geld!
  • Sozialversicherungsbeiträge absenken
  • Neu- und Quereinstieg in die Landwirtschaft
  • 12
  • 13(current)
  • 14
287 Artikel | Seite 13 von 29

Die Bäuerinnen

  • © 2025
  • Verein "Die Bäuerinnen Niederösterreich"
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
  • Telefon: +43 (0)5 0259 26000
    E-Mail: baeuerinnen@lk-noe.at

  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutzerklärung

Bäuerinnen international

  • Österreich
  • Deutschland
  • Schweiz
  • Südtirol

Partner-Services

  • Gutes vom Bauernhof
  • Erlebnis Bauernhof
  • Seminarbäuerinnen
  • Landjugend Niederösterreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Green Care Österreich
logo_lknoe © Archiv
  • Landwirtschaftskammer Niederösterreich
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
  • Telefon: +43 (0)5 0259
    E-Mail: office@lk-noe.at

Newsletter
Facebook Youtube

LKNOE_Logo © Archiv
LFI_Logo © Archiv
NV_Logo_2022_hoch_RGB (1)_proc © NÖ Versicherung
Logo_Raiffeisen Niederoesterreich-Wien_neu 2024_eng zugeschnitten © Raiffeisen NÖ-Wien
Die_NÖ_Umweltverbaende_Logo2023_FINAL - Ohne Claim © Archiv
HV-Bildmarke © Österreichische Hagelversicherung
SVS Vorsorgeuntersuchung.jpg
© Pexels/Antoni Shkraba