Bäuerinnen in Niederösterreich
LK'n im Internet
  • BGLD
  • KTN
  • NÖ
  • OÖ
  • SBG
  • STMK
  • TIROL
  • VBG
  • Wien
  • Österreich
Bäuerinnen
  • Wir über uns
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Online-Beitrittserklärung
  • Aktuelles
  • Bäuerinnen am Wort
  • LANDe Platzl
    • Aktuelles
    • Aktivtage
    • Termine
    • LANDe Platzl in Ihrer Nähe
    • Fotos
  • Wir über uns
    • Die Bäuerinnen
    • Vereinsleitung
    • Unsere Partner
  • Veranstaltungen & Termine
  • Service
    • Webshop
    • Organisationsunterlagen
    • Bildungsprogramm
    • Fotos
    • Publikationen
    • Newsletter
  • Bezirke
        • Amstetten
        • Baden
        • Bruck/Leitha & Schwechat
        • Gänserndorf
        • Gmünd
        • Hollabrunn
        • Horn
        • Korneuburg
        • Krems
        • Lilienfeld
        • Melk
        • Mistelbach
        • Mödling
        • Neunkirchen
        • Scheibbs
        • St.Pölten
        • Tullnerfeld
        • Waidhofen an der Thaya
        • Waidhofen an der Ybbs
        • Wiener Neustadt
        • Zwettl
  1. Bäuerinnen in Niederösterreich
  2. Aktuelles
13.06.2023
Empfehlen Drucken

Kinderbetreuung am Bauernhof

Green Care Bauernhöfe bieten wertvolle Entwicklungs- und Betreuungsmöglichkeiten für Kinder im Grünen. Davon konnten sich Bundesministerin Susanne Raab und Bundesbäuerin Irene Neumann-Hartberger am Franzlhof in Pregarten persönlich überzeugen.

Set 1/1
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
Besuch am Franzlhof in Pregarten 1.jpgBesuch am Franzlhof in Pregarten 1.jpgBesuch am Franzlhof in Pregarten 1.jpgBesuch am Franzlhof in Pregarten 1.jpg Besuch am Franzlhof in Pregarten 1.jpg
Bundesministerin Susanne Raab und Bundesbäuerin Irene Neumann-Hartberger haben am 5. Juni dem Kindergarten am Franzlhof in Pregarten einen Besuch abgestattet und sich ein Bild davon gemacht, wie Kinderbetreuung auf einem Bauernhof im Rahmen von Green Care funktioniert. © Barbara Siegl
Besuch am Franzlhof in Pregarten 2...jpgBesuch am Franzlhof in Pregarten 2...jpgBesuch am Franzlhof in Pregarten 2...jpgBesuch am Franzlhof in Pregarten 2...jpg Besuch am Franzlhof in Pregarten 2...jpg
© Barbara Siegl
Besuch am Franzlhof in Pregarten 3 (1).jpgBesuch am Franzlhof in Pregarten 3 (1).jpgBesuch am Franzlhof in Pregarten 3 (1).jpgBesuch am Franzlhof in Pregarten 3 (1).jpg Besuch am Franzlhof in Pregarten 3 (1).jpg
© Barbara Siegl
Besuch am Franzlhof in Pregarten 4 (1).jpgBesuch am Franzlhof in Pregarten 4 (1).jpgBesuch am Franzlhof in Pregarten 4 (1).jpgBesuch am Franzlhof in Pregarten 4 (1).jpg Besuch am Franzlhof in Pregarten 4 (1).jpg
© Barbara Siegl
« »
Verantwortung für Tiere übernehmen, das Gemüse für die Jause aus dem Garten holen, teilhaben am bäuerlichen Leben - das bieten Kindergärten, Tageseltern oder ein Hort am Hof. Gerade im ländlichen Raum sind solche wohnortnahen Angebote wichtig. Sie helfen gleichermaßen Kindern und Eltern.

Der Schwerpunkt der institutionellen Kinderbetreuungsangebote am Bauernhof liegt auf der regelmäßigen Erziehung und der Förderung der psychischen, sozialen und emotionalen Entwicklung der Kinder. Auf Basis der Kinderbetreuungsgesetzte der Länder und in Kooperation mit der Gemeinde und/oder Sozialträgern stellen diese Angebote eine voraussetzungsreiche aber nachhaltige Möglichkeit für Bäuerinnen und Bauern dar, die selbst über einen pädagogischen Grundberuf verfügen und die notwendigen Räumlichkeiten am Hof schaffen können.

GREEN CARE HÖFE MIT KINDERBETREUUNGSANGEBOTEN

  • Franzlhof (OÖ)
In der Gemeinde Pregarten leitet die Bäuerin und ausgebildete Kindergartenpädagogin Bettina Haas einen Kindergarten am Hof, während ihr Mann Hannes den landwirtschaftlichen Betrieb führt. Neben den zwei Gruppen des Privatkindergartens und der Spielgruppe für Ein- bis Dreijährige ist der Franzlhof auch Vertragskindergarten der Gemeinde, die durch dieses naturpädagogische Angebot für junge Familien besonders interessant geworden ist.
Betreuungsplätze: 40 Plätze | Arbeitsplätze: 6 + 1 (Freiwilliges Soziales Jahr)
  • Gartenfee und Waldkobold (NÖ)
Seit 2018 betreibt die Bäuerin, diplomierte Kindergartenpädagogin, Volksschullehrerin und Kräuterpädagogin Doris Hardegger eine Kinderbetreuungsstätte am Hardeggerhof in der Gemeinde Behamberg nahe Steyr. Hier haben Kinder aus der Gemeinde sowie aus der Nachbargemeinde Haidershofen die Möglichkeit, die Natur im Jahreskreis zu erfahren, Begegnungen mit Tieren zu machen und soziale Kompetenzen zu lernen.
Betreuungsplätze: 32 | Arbeitsplätze: 8
  • Farm4Smile (Salzburg)
Bäuerin Kathrin Pirchner hat als ausgebildete Tagesmutter in Kooperation mit dem Hilfswerk Salzburg eine alterserweiterte Kindergruppe auf ihrem Betrieb eingerichtet. Bis zu zwölf Kinder im Alter von 1 bis 10 Jahren können Tag für Tag das „Abenteuer Bauernhof“ erleben und werden von Kathrin Pirchner und weiteren Mitarbeiter:innen des Hilfswerks betreut.
Betreuungsplätze: 12 | Arbeitsplätze: 3

Links zum Thema

  • Franzlhof (OÖ)
  • Gartenfee und Waldkobold (NÖ)
  • Farm4Smile (Salzburg)
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Bäuerinnen-Aktivtage für die ganze Familie in Obersiebenbrunn

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

svsGO: Der schnellste Draht zur SVS!

Weitere Beiträge

  • Schmuckenschlager, Schleritzko: Unser Weg zu mehr Regionalität in der öffentlichen Beschaffung
  • Pflege naher Angehöriger
  • Bäuerinnen-Aktivtage für die ganze Familie in Obersiebenbrunn
  • Kinderbetreuung am Bauernhof
  • svsGO: Der schnellste Draht zur SVS!
  • „Schule trifft Bauernhof“: Landwirtschaft als Schulerlebnis
  • Sauberhafte Feste - Ein sichtbares Zeichen für Umwelt- und Ressourcenschutz
  • Direktvermarktung (be)greifen
  • Die Bäuerinnen NÖ beim NÖ Frauenlauf 2023
  • Bäuerinnen Online Jour Fixe zur Bildungsplanung
  • 21
  • 22(current)
  • 23
289 Artikel | Seite 22 von 29

Die Bäuerinnen

  • © 2025
  • Verein "Die Bäuerinnen Niederösterreich"
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
  • Telefon: +43 (0)5 0259 26000
    E-Mail: baeuerinnen@lk-noe.at

  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutzerklärung

Bäuerinnen international

  • Österreich
  • Deutschland
  • Schweiz
  • Südtirol

Partner-Services

  • Gutes vom Bauernhof
  • Erlebnis Bauernhof
  • Seminarbäuerinnen
  • Landjugend Niederösterreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Green Care Österreich
logo_lknoe © Archiv
  • Landwirtschaftskammer Niederösterreich
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
  • Telefon: +43 (0)5 0259
    E-Mail: office@lk-noe.at

Newsletter
Facebook Youtube

LKNOE_Logo © Archiv
LFI_Logo © Archiv
NV_Logo_2022_hoch_RGB (1)_proc © NÖ Versicherung
Logo_Raiffeisen Niederoesterreich-Wien_neu 2024_eng zugeschnitten © Raiffeisen NÖ-Wien
Die_NÖ_Umweltverbaende_Logo2023_FINAL - Ohne Claim © Archiv
HV-Bildmarke © Österreichische Hagelversicherung
Set 1/1
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
Besuch am Franzlhof in Pregarten 1.jpg
Bundesministerin Susanne Raab und Bundesbäuerin Irene Neumann-Hartberger haben am 5. Juni dem Kindergarten am Franzlhof in Pregarten einen Besuch abgestattet und sich ein Bild davon gemacht, wie Kinderbetreuung auf einem Bauernhof im Rahmen von Green Care funktioniert. © Barbara Siegl
Besuch am Franzlhof in Pregarten 2...jpg
© Barbara Siegl
Besuch am Franzlhof in Pregarten 3 (1).jpg
© Barbara Siegl
Besuch am Franzlhof in Pregarten 4 (1).jpg
© Barbara Siegl
« »