Bäuerinnen in Niederösterreich
LK'n im Internet
  • BGLD
  • KTN
  • NÖ
  • OÖ
  • SBG
  • STMK
  • TIROL
  • VBG
  • Wien
  • Österreich
Bäuerinnen
  • Wir über uns
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Online-Beitrittserklärung
  • Aktuelles
  • Bäuerinnen am Wort
  • LANDe Platzl
    • Aktuelles
    • Aktivtage
    • Termine
    • LANDe Platzl in Ihrer Nähe
    • Fotos
  • Wir über uns
    • Die Bäuerinnen
    • Vereinsleitung
    • Unsere Partner
  • Veranstaltungen & Termine
  • Service
    • Webshop
    • Organisationsunterlagen
    • Bildungsprogramm
    • Fotos
    • Publikationen
    • Newsletter
  • Bezirke
        • Amstetten
        • Baden
        • Bruck/Leitha & Schwechat
        • Gänserndorf
        • Gmünd
        • Hollabrunn
        • Horn
        • Korneuburg
        • Krems
        • Lilienfeld
        • Melk
        • Mistelbach
        • Mödling
        • Neunkirchen
        • Scheibbs
        • St.Pölten
        • Tullnerfeld
        • Waidhofen an der Thaya
        • Waidhofen an der Ybbs
        • Wiener Neustadt
        • Zwettl
  1. Bäuerinnen in Niederösterreich
  2. Aktuelles
16.07.2025
Empfehlen Drucken

Lehrgang „Von der Einsteigerin zur Insiderin“ geht in die nächste Runde! Jetzt anmelden!

Für Frauen, die aus nichtbäuerlichen Familien stammen oder sich beruflich vorerst anders orientiert haben, ist die neue Situation am Lebensort und Arbeitsplatz Bauernhof oft herausfordernd. Laut der letzten Bäuerinnenstudie (2016) werden Bauernhöfe fast doppelt so oft an einen Sohn übergeben wie an eine Tochter. Daher sind es überwiegend Frauen, die erst ihre Rolle in einem bestehenden Betrieb finden müssen.

c LK NÖ Sophie Balber.jpgc LK NÖ Sophie Balber.jpgc LK NÖ Sophie Balber.jpgc LK NÖ Sophie Balber.jpg[175265513956293.jpg]
Lehrgang „Von der Einsteigerin zur Insiderin“ geht in die nächste Runde! Jetzt anmelden! © LK NÖ Sophie Balber

Stell dir vor:

Du hast gerade deine Ausbildung abgeschlossen - sei es ein Studium, die Matura oder eine Lehre und bist voller Motivation, in deinem gewählten Berufsfeld durchzustarten. Du bist vielleicht sogar schon einige Zeit erfolgreich in deinem Beruf unterwegs. Doch plötzlich ergibt sich die Möglichkeit, Bäuerin zu werden. Ob es die anstehende Hofübergabe auf dem elterlichen Bauernhof ist, der Wunsch, einen eigenen landwirtschaftlichen Betrieb zu führen, oder die Möglichkeit, in den Betrieb deines Partners einzusteigen - in solchen Situationen sollte man grundlegend wissen was es heißt, Bäuerin zu sein.
c LK NÖ Bieder.jpgc LK NÖ Bieder.jpgc LK NÖ Bieder.jpgc LK NÖ Bieder.jpg[1752655129500261.jpg]
© LK NÖ Bieder
Der Lehrgang „Von der Einsteigerin zur Insiderin“ wendet sich an junge und junggebliebene Frauen, die in bäuerliche Familienbetriebe einsteigen und soll dazu beitragen, sich mehr Wissen rund um das Leben und Arbeiten am Bauernhof anzueignen, sich dadurch sicherer zu fühlen und mitreden und mitentscheiden zu können.

Lehrgang „Von der Einsteigerin zur Insiderin“

Am 31. Oktober 2025 startet der Lehrgang, der 43 Unterrichtseinheiten umfasst, in Niederösterreich in die nächste Runde. Die insgesamt neun Lehrgangsmodule finden hauptsächlich abends oder an Freitagen statt

Kursorte: Schwerpunkt Industrieviertel (Details siehe Infoflyer)

Termine: von Oktober 2025 bis Jänner 2026

Kosten: 450* Euro pro Person für 43 Unterrichtseinheiten, inkl. Pausengetränke ohne Mittagessen, geförderter Beitrag für Teilnehmerinnen mit LFBIS Nummer *Änderungen vorbehalten!

Lehrgangsleitung und Information: Sandra Bieder, LK NÖ, Tel.: 05 0259 26510, E-Mail: sandra.bieder@lk-noe.at

Anmeldung unter noe.lfi.at/nr/3-0092117 bis spätestens 30. September 2025. 
 
c LK NÖ Bieder (2).jpgc LK NÖ Bieder (2).jpgc LK NÖ Bieder (2).jpgc LK NÖ Bieder (2).jpg[1752655120556864.jpg]
© LK NÖ Bieder
Die Module geben einen oberflächlichen Einblick in die vielfältigen Themen rund um landwirtschaftliche Betriebe. Einerseits werden Fachthemen beleuchtet wie z.B. agrarwirtschaftliche und agrarpolitische Informationen, rechtliche Grundlagen wie sozial- und steuerrechtliche Themen, Hofübergabe, Erbrecht sowie häusliche Nebenbeschäftigung, oder auch betriebswirtschaftliche Überlegungen. Andererseits werden auch zwischenmenschliche Themen in den Fokus gerückt, die den Teilnehmerinnen dabei helfen sollen, deren Rolle im Betrieb zu finden und persönlich gestärkt aus dem Lehrgang zu gehen. 
Foto Praxismodul c Jakob Leitner.jpgFoto Praxismodul c Jakob Leitner.jpgFoto Praxismodul c Jakob Leitner.jpgFoto Praxismodul c Jakob Leitner.jpg[1752655151103491.jpg]
© Jakob Leitner
Abgerundet wird der Lehrgang durch einen Praxistag und einen Partnertag. Für den Praxistag werden die Themen am ersten Kurstag gemeinsam ausgewählt. Beim Modul „Betriebe partnerschaftlich gestalten“ werden die Teilnehmerinnen gemeinsam mit ihren Partnern dazu angeregt, sich Gedanken über eine zukünftige Ausrichtung ihres Betriebes zu machen. Der Lehrgang stärkt Quereinsteigerinnen und bietet gleichzeitig die Möglichkeit, sich mit anderen Frauen auszutauschen und zu vernetzen.

Downloads zum Thema

  • Infoflyer Einsteigerin-Insiderin 2025-26

Links zum Thema

  • www.zamm-unterwegs.at
Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Almwirtschaft Österreich ist neuer Charta-Partner

Weitere Beiträge

  • Onlinekurs: Mehrfachantrag, RinderNET und AMA MFA Fotos App
  • Tag der Pflege: Resilienztraining für pflegende Angehörige auf Bauernhöfen
  • NIEDERÖSTERREICHERIN AWARD 2025
  • LQB-Podcast: Hochwasser - Kurze Katastrophe, langer Nachhall
  • Recht(e) haben! - Rechtstipp des Monats: Einkommenssteuer bei außerlandwirtschaftlichen Tätigkeiten
  • Gut abgesichert ins Erwachsenenleben starten
  • Auf Ihrem Betrieb steht in nächster Zeit eine Hofübergabe bzw. Hofübernahme an?
  • 4. Ausgabe des Magazins “Frau.Land.Hof“ erschienen
  • Onlinekursangebot: ÖPUL 2023 Weiterbildungen
  • Irene Neumann-Hartberger als Bundesbäuerin wiedergewählt
  • 2
  • 3(current)
  • 4
304 Artikel | Seite 3 von 31

Die Bäuerinnen

  • © 2025
  • Verein "Die Bäuerinnen Niederösterreich"
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
  • Telefon: +43 (0)5 0259 26000
    E-Mail: baeuerinnen@lk-noe.at

  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit

Bäuerinnen international

  • Österreich
  • Deutschland
  • Schweiz
  • Südtirol

Partner-Services

  • Gutes vom Bauernhof
  • Erlebnis Bauernhof
  • Seminarbäuerinnen
  • Landjugend Niederösterreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Green Care Österreich
logo_lknoe © Archiv
  • Landwirtschaftskammer Niederösterreich
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
  • Telefon: +43 (0)5 0259
    E-Mail: office@lk-noe.at

Newsletter
Facebook Youtube

LKNOE_Logo © Archiv
LFI_Logo © Archiv
NV_Logo_2022_hoch_RGB (1)_proc © NÖ Versicherung
Logo_Raiffeisen Niederoesterreich-Wien_neu 2024_eng zugeschnitten © Raiffeisen NÖ-Wien
Die_NÖ_Umweltverbaende_Logo2023_FINAL - Ohne Claim © Archiv
HV-Bildmarke © Österreichische Hagelversicherung
c LK NÖ Sophie Balber.jpg
Lehrgang „Von der Einsteigerin zur Insiderin“ geht in die nächste Runde! Jetzt anmelden! © LK NÖ Sophie Balber
c LK NÖ Bieder.jpg
© LK NÖ Bieder
c LK NÖ Bieder (2).jpg
© LK NÖ Bieder
Foto Praxismodul c Jakob Leitner.jpg
© Jakob Leitner