Martina Karnthaler: Erntezeit: Wenn alle zusammenhelfen
Der Sommer bringt nicht nur Sonne, sondern auch viel Arbeit am Bauernhof. Wenn das Getreide reif ist und sich im Wind bewegt, beginnt die Erntezeit. Dann zählt jede helfende Hand. Während viele Menschen Urlaub machen, arbeiten wir Bauernfamilien. Am Land bestimmt die Natur den Tagesablauf – nicht Ferienpläne oder Angebote, sondern das Wetter und die Reife der Felder. Wenn andere ausruhen, halten wir zusammen und arbeiten: Oma, Opa, Mama, Papa und die Kinder – alle helfen mit. Die Alten wissen, wann es Zeit ist, zu mähen oder wie man auf ein Gewitter reagiert. Die Jungen haben Kraft, unterstützen mit Maschinen und bringen neue Ideen ein. Jeder tut, was er kann. So schaffen wir die Arbeit gemeinsam. Die Tage sind lang und anstrengend. Doch es gibt auch viele schöne Momente: Ein Kaffee am Feldrand. Ein Kind, das zum ersten Mal mitarbeitet. Ein Lächeln, wenn man sieht, was man gemeinsam geschafft hat. Das verbindet uns. Ja, es ist wahr: Andere entspannen – wir arbeiten. Doch wir tun es mit Herz. Auch wenn es herausfordernd ist, spüren wir Stolz. Wir gehören zusammen, wir tragen unsere Lebensweise weiter – von Generation zu Generation. Und mit etwas Planung und Flexibilität ist auch für Bäuerinnen, Bauern und ihre Familien ein Urlaub möglich – abseits der Erntezeit.