Bäuerinnen in Niederösterreich
LK'n im Internet
  • BGLD
  • KTN
  • NÖ
  • OÖ
  • SBG
  • STMK
  • TIROL
  • VBG
  • Wien
  • Österreich
Bäuerinnen
  • Wir über uns
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Online-Beitrittserklärung
  • Aktuelles
  • Bäuerinnen am Wort
  • LANDe Platzl
    • Aktuelles
    • Aktivtage
    • Termine
    • LANDe Platzl in Ihrer Nähe
    • Fotos
  • Wir über uns
    • Die Bäuerinnen
    • Vereinsleitung
    • Unsere Partner
  • Veranstaltungen & Termine
  • Service
    • Webshop
    • Organisationsunterlagen
    • Bildungsprogramm
    • Fotos
    • Publikationen
    • Newsletter
  • Bezirke
        • Amstetten
        • Baden
        • Bruck/Leitha & Schwechat
        • Gänserndorf
        • Gmünd
        • Hollabrunn
        • Horn
        • Korneuburg
        • Krems
        • Lilienfeld
        • Melk
        • Mistelbach
        • Mödling
        • Neunkirchen
        • Scheibbs
        • St.Pölten
        • Tullnerfeld
        • Waidhofen an der Thaya
        • Waidhofen an der Ybbs
        • Wiener Neustadt
        • Zwettl
  1. Bäuerinnen in Niederösterreich
  2. Aktuelles
17.12.2021
Empfehlen Drucken

Onlinekurs: Produktfotos mit dem Smartphone

Dieser Onlinekurs eignet sich für Personen, die gerne mit dem Smartphone fotografieren und Ihre Fertigkeiten professionalisieren, sowie Ihre Produkte erfolgreich in Szene setzen möchten.

Produktfotos mit dem Smartphone .jpgProduktfotos mit dem Smartphone .jpgProduktfotos mit dem Smartphone .jpgProduktfotos mit dem Smartphone .jpg[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2020.06.18%2F1592487679191449.jpg]
Produktfotos mit dem Smartphone © Content Creation School

Inhalt

Lernen Sie, wie Sie mit Ihren Produktfotos aus der Masse herausstechen, egal ob mit iPhone oder Android-Handy.
 
Die 34 Video-Lektionen helfen Anfängern sowie Fotografie-Enthusiasten ihre Online-Kommunikation, Social Media-Präsenz, Homepage oder ihren Webshop auf das nächste Level zu bringen.
 
Sie lernen von der technischen Einrichtung der Kamera, über Food-Styling-Basics bis zur finalen Nachbearbeitung Ihrer Fotos mit Snapseed. Effektive Tipps & Tricks helfen Ihnen dabei sofort zuhause zu starten und großartige Produkt-Fotos zu machen.
 
Nach dem Kurs sind Begriffe wie Flat-Lay, Hero-Shot oder Packshot keine Herausforderung mehr und Sie haben Freude Ihre Produkte im richtigen Licht erstrahlen zu lassen.

Lerninhalte:
  • Fotos für Social Media, die Website, den Webshop oder den Newsletter produzieren
  • Ansprechende Food-Fotos nur mit dem Handy machen
  • Ansprechende Produkt-Fotos nur mit dem Handy machen
  • Food-Styling Basics
  • Fotos mit Snapseed auf dem Handy oder Tablet nachbearbeiten
  • Die technischen Funktionen der Handy-Kamera optimal nutzen
  • Mithilfe von 6 Praxiskursen und Rohdateien der im Kurs entstandenen Fotos, lernst du unterschiedliche Foto Set-Ups und Ihre ideale Nachbearbeitung
  • Gestaltungsgrundlagen, um die Aufmerksamkeit der Foto-Betrachter/innen in eine bestimmte Richtung zu lenken
  • Bonus: Die Grundlagen der Lichtgestaltung nutzen, um unterschiedliche Formen und Materialien mit natürlichem Licht auszuleuchten

 
Zielgruppe: Bäuerinnen und Bauern, die ansprechende Produktfotos zur Bewerbung erstellen möchten.
    
Voraussetzungen:
  • Grundkenntnisse im Umgang mit der EDV
  • Computer, Laptop oder Tablet mit aktuellem Browser (Google Chrome, Internet Explorer, Firefox,...)
  • Breitbandinternet empfohlen (Bandbreitentest unter https://www.netztest.at)
  • Lautsprecher 
Kursdauer: 5 Einheiten
    
Kursbeitrag: € 40.- pro Person
    
Information und Anmeldung: Telefonisch oder per E-Mail unter Bekanntgabe von Name, Adresse, Geburtsdatum und E-Mail Adresse. Nach der Anmeldung erhalten Sie Ihre persönlichen Zugangsdaten für die Lernplattform eLFI.

Mit den Zugangsdaten ist dieser Onlinekurs 1 Jahr für Sie freigeschaltet und Sie können in dieser Zeit den Kurs so oft Sie wollen wiederholen.

Anmeldung im LFI Niederösterreich möglich.

 
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Neues Heft: Lebensqualität Bauernhof - Dem Leben Qualität geben

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Leitfaden "Richtig posten"

Weitere Beiträge

  • Bildungsprogramm 2023/24 ist erschienen!
  • Streuobst am eigenen Betrieb bestmöglich nutzen!
  • Die Bäuerinnen NÖ bringen die Landwirtschaft zum „Be-greifen“ in die Volksschulen
  • Neuauflage der Broschüre "Rechte der Frau in der Landwirtschaft" erschienen
  • COPA-Frauenpreis - Österreichs Bewerberin Margit Kitzweger-Gall
  • Aktiv etwas für die eigene Gesundheit tun!
  • Pension: Die Höhe der Altersvorsage hat man selbst in der Hand
  • Satt zu werden war nicht immer selbstverständlich
  • Mit der richtigen Ausbildung zum Erfolg – Landwirtschaftliche Lehre und Fachschulen stellten sich vor!
  • Bäuerinnen unterstützen AMA-Marketing Kampagne: "Das hat einen Wert"
  • 18
  • 19(current)
  • 20
287 Artikel | Seite 19 von 29

Die Bäuerinnen

  • © 2025
  • Verein "Die Bäuerinnen Niederösterreich"
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
  • Telefon: +43 (0)5 0259 26000
    E-Mail: baeuerinnen@lk-noe.at

  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutzerklärung

Bäuerinnen international

  • Österreich
  • Deutschland
  • Schweiz
  • Südtirol

Partner-Services

  • Gutes vom Bauernhof
  • Erlebnis Bauernhof
  • Seminarbäuerinnen
  • Landjugend Niederösterreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Green Care Österreich
logo_lknoe © Archiv
  • Landwirtschaftskammer Niederösterreich
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
  • Telefon: +43 (0)5 0259
    E-Mail: office@lk-noe.at

Newsletter
Facebook Youtube

LKNOE_Logo © Archiv
LFI_Logo © Archiv
NV_Logo_2022_hoch_RGB (1)_proc © NÖ Versicherung
Logo_Raiffeisen Niederoesterreich-Wien_neu 2024_eng zugeschnitten © Raiffeisen NÖ-Wien
Die_NÖ_Umweltverbaende_Logo2023_FINAL - Ohne Claim © Archiv
HV-Bildmarke © Österreichische Hagelversicherung
Produktfotos mit dem Smartphone .jpg
Produktfotos mit dem Smartphone © Content Creation School