Bäuerinnen in Niederösterreich
LK'n im Internet
  • BGLD
  • KTN
  • NÖ
  • OÖ
  • SBG
  • STMK
  • TIROL
  • VBG
  • Wien
  • Österreich
Bäuerinnen
  • Wir über uns
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Online-Beitrittserklärung
  • Aktuelles
  • Bäuerinnen am Wort
  • LANDe Platzl
    • Aktuelles
    • Aktivtage
    • Termine
    • LANDe Platzl in Ihrer Nähe
    • Fotos
  • Wir über uns
    • Die Bäuerinnen
    • Vereinsleitung
    • Unsere Partner
  • Veranstaltungen & Termine
  • Service
    • Webshop
    • Organisationsunterlagen
    • Bildungsprogramm
    • Fotos
    • Publikationen
    • Newsletter
  • Bezirke
        • Amstetten
        • Baden
        • Bruck/Leitha & Schwechat
        • Gänserndorf
        • Gmünd
        • Hollabrunn
        • Horn
        • Korneuburg
        • Krems
        • Lilienfeld
        • Melk
        • Mistelbach
        • Mödling
        • Neunkirchen
        • Scheibbs
        • St.Pölten
        • Tullnerfeld
        • Waidhofen an der Thaya
        • Waidhofen an der Ybbs
        • Wiener Neustadt
        • Zwettl
  1. Bäuerinnen in Niederösterreich
  2. Aktuelles
03.07.2023
Empfehlen Drucken

Pflege naher Angehöriger

Die Pflege naher Angehöriger ist eine fordernde Aufgabe. Neben der menschlichen Belastung drohen berufliche und wirtschaftliche Nachteile. Die Möglichkeit der kostenlosen Selbstversicherung für pflegende Angehörige sowie der neu geschaffene Angehörigenbonus sollen Vorteile bringen.

Pfelge naher Angehöriger.jpgPfelge naher Angehöriger.jpgPfelge naher Angehöriger.jpgPfelge naher Angehöriger.jpg[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2023.07.03%2F1688379170456668.jpg]
© pixabay.com

Selbstversicherung für Zeiten der Pflege

Die Selbstversicherung in der Pensionsversicherung für Zeiten der Pflege naher Angehöriger ist bei der Pensionsversicherungsanstalt zu beantragen. Diese Form der Selbstversicherung ist auch neben einer Erwerbstätigkeit möglich.
 
Weitere Voraussetzungen für die Selbstversicherung in der Pensionsversicherung sind:
 
  • Bezug von Pflegegeld der Stufe 3 durch den pflegebedürftigen nahen Angehörigen
  • Pflege in häuslicher Umgebung
  • Wohnsitz im Inland
  • erhebliche Beanspruchung der Arbeitskraft der pflegenden Person
 
Die Selbstversicherung für pflegende Angehörige ist kostenlos. Wer sie beantragt, erhält eine zusätzliche Gutschrift auf dem Pensionskonto, wobei von einer monatlichen Beitragsgrundlage von etwa 2.090 Euro (Wert 2023) ausgegangen wird.
 
 
NEU: Angehörigenbonus für Zeiten der Pflege
Personen, die nahe Angehörige, denen zumindest ein Pflegegeld der Stufe 4 gebührt, in häuslicher Umgebung pflegen und sich aufgrund dieser Tätigkeit in der Pensionsversicherung begünstigt selbst- oder weiterversichert haben, erhalten ab Juli 2023 von Amts wegen eine jährliche Geldleistung in Form eines so genannten Angehörigenbonus.
 
Auch anderen nahen Angehörigen, beispielsweise Pensionist:innen, gebührt der Angehörigenbonus auf Antrag unter folgenden Voraussetzungen:
 
  • Bezug eines Pflegegeldes zumindest der Stufe 4
  • Gemeinsamer Haushalt mit der pflegebedürftigen Person
  • Durchführung der überwiegenden Pflege seit mindestens einem Jahr
  • Maximales Einkommen der/des pflegenden Angehörigen von 1.500 Euro netto pro Monat
  • Kein Anspruch auf einen Angehörigenbonus aufgrund einer Selbst- oder Weiterversicherung
 
Der Angehörigenbonus soll für beide Personengruppen für das Jahr 2023 in Höhe von 750 Euro und ab 2024 in Höhe von 1.500 Euro gebühren.
 
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Schmuckenschlager, Schleritzko: Unser Weg zu mehr Regionalität in der öffentlichen Beschaffung

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Bäuerinnen-Aktivtage für die ganze Familie in Obersiebenbrunn

Weitere Beiträge

  • Bäuerinnen unterstützen AMA-Marketing Kampagne: "Das hat einen Wert"
  • Erfolgreicher Lehrgangsstart: 17 Frauen auf dem Weg zur Insiderin!
  • Landesförderung für Digitalisierung und Direktvermarktung startet
  • Wertvolles Wissen – Zertifikatslehrgänge 2023/24
  • Sorgen wir für gutes Klima. Schauen wir gemeinsam drauf, wo unser Essen herkommt.
  • NÖ Bauernbund beging in Gedenken an Nachkriegshelden Leopold Figl seine 77. Wallfahrt
  • Online Jour Fixe „Schulaktionstage der Bäuerinnen NÖ 2023/24“
  • Die Bäuerinnen setzen eindrucksvolles Zeichen gegen Krebs
  • After Work am Bauernhof
  • Bäuerinnen NÖ starten mit eigener Instagram-Seite
  • 19
  • 20(current)
  • 21
288 Artikel | Seite 20 von 29

Die Bäuerinnen

  • © 2025
  • Verein "Die Bäuerinnen Niederösterreich"
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
  • Telefon: +43 (0)5 0259 26000
    E-Mail: baeuerinnen@lk-noe.at

  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutzerklärung

Bäuerinnen international

  • Österreich
  • Deutschland
  • Schweiz
  • Südtirol

Partner-Services

  • Gutes vom Bauernhof
  • Erlebnis Bauernhof
  • Seminarbäuerinnen
  • Landjugend Niederösterreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Green Care Österreich
logo_lknoe © Archiv
  • Landwirtschaftskammer Niederösterreich
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
  • Telefon: +43 (0)5 0259
    E-Mail: office@lk-noe.at

Newsletter
Facebook Youtube

LKNOE_Logo © Archiv
LFI_Logo © Archiv
NV_Logo_2022_hoch_RGB (1)_proc © NÖ Versicherung
Logo_Raiffeisen Niederoesterreich-Wien_neu 2024_eng zugeschnitten © Raiffeisen NÖ-Wien
Die_NÖ_Umweltverbaende_Logo2023_FINAL - Ohne Claim © Archiv
HV-Bildmarke © Österreichische Hagelversicherung
Pfelge naher Angehöriger.jpg
© pixabay.com