Produkte spenden statt entsorgen: Jetzt Teil der "Team Österreich Tafel" werden
Lebensmittel sind wertvoll, in ihnen steckt viel Arbeit. Entsprechen diese nicht den Normanforderungen für den Verkauf, müssen sie oftmals entsorgt werden. Das muss nicht so sein. Werden Sie jetzt Lebensmittelspender:in.
Kooperation mit dem Roten Kreuz NÖ
Um Lebensmittelabfälle zu verringern, hat die Landwirtschaftskammer NÖ eine Kooperation mit dem Roten Kreuz NÖ gestartet. „Genießbare, aber leider nicht mehr für den Verkauf geeignete Produkte können ganz einfach und unkompliziert auf einer von der Landwirtschaftskammer NÖ zur Verfügung gestellten Plattform für die „Team Österreich Tafel“ angemeldet werden. Die so gespendeten Waren werden dann abgeholt und kostenlos an armutsgefährdete Menschen in Niederösterreich ausgegeben.
Was ist die Team Österreich Tafel?
Die „Team Österreich Tafel“ sammelt seit über 15 Jahren Lebensmittel und gibt diese an 35 Ausgabestellen in Niederösterreich an Menschen in schwierigen finanziellen Verhältnissen weiter. Wöchentlich kommen so knapp 480 Tonnen Lebensmittel aus dem Einzelhandel etwa 6.000 Menschen – darunter 3.500 Kinder und Jugendliche – kostenlos zugute.
Mit der Kooperation zwischen der Landwirtschaftskammer und dem Roten Kreuz soll es nun mehr gesunde Lebensmittel für die 35 Ausgabestellen der „Team Österreich Tafel“ in Niederösterreich geben.
Mit der Kooperation zwischen der Landwirtschaftskammer und dem Roten Kreuz soll es nun mehr gesunde Lebensmittel für die 35 Ausgabestellen der „Team Österreich Tafel“ in Niederösterreich geben.
Details zum genauen Ablauf
Die Waren werden mit einem Transporter vom Roten Kreuz NÖ abgeholt. Melden Sie Ihre Produkte, die Sie der „Team Österreich Tafel“ zur Verfügung stellen wollen, über den QR-Code im Bild an. Die angemeldeten Lebensmittel müssen für den menschlichen Verzehr tauglich sein, können verpackt oder auch lose in Großgebinden sein. Bitte melden Sie nur jene Mengen ein, bei denen es sich auch rechnet, dass diese eigens vom Roten Kreuz NÖ abgeholt werden. Mitarbeiter:innen vom Roten Kreuz NÖ melden sich dann bei Ihnen betreffend Abholung und Gebindegrößen etc. Die angemeldeten Waren werden direkt bei Ihnen am Betrieb abgeholt und weitergegeben. Somit erhalten unverkäuflich gewordene Produkte nochmals eine zweite Chance.
Direktvermarkter:innen mit im Boot
Auch Direktvermarkterinnen und Direktvermarkter können bei der „Team Österreich Tafel“ mitmachen. Genießbare Waren, die das Mindesthaltbarkeitsdatum überschritten oder aus anderen Gründen nicht mehr verkauft werden können, werden künftig im „Tafelkisterl“ neu in Szene gesetzt. Dieses beinhaltet frische, regionale Produkte und steht an den 35 Ausgabestellen für bedürftige Menschen bereit.
Details zum Ablauf des Tafelkisterls
Sie bekommen eine Thermobox zur Verfügung gestellt, in die Sie einmal pro Woche unverkäufliche, aber genießbare Lebensmittel legen. Die Abholung erfolgt durch ehrenamtliche Fahrer:innen. Diese holen die gefüllte Box meist samstags ab und stellen eine leere Thermobox zurück.
Direktvermarkter:innen, die das Projekt regelmäßig oder auch vielleicht nur einmal unterstützen möchten, können sich jederzeit beim Roten Kreuz NÖ melden. Bitte wenden Sie sich an Marlene Karner, unter der Tel. 059 144 50 536 oder Sie schreiben ein E-Mail an: sozialarbeit@n.roteskreuz.at
Direktvermarkter:innen, die das Projekt regelmäßig oder auch vielleicht nur einmal unterstützen möchten, können sich jederzeit beim Roten Kreuz NÖ melden. Bitte wenden Sie sich an Marlene Karner, unter der Tel. 059 144 50 536 oder Sie schreiben ein E-Mail an: sozialarbeit@n.roteskreuz.at
Warum es Sinn macht, mitzumachen?
Mit Ihrer Lebensmittelspende können Sie Gutes tun und gleichzeitig einen Beitrag gegen Lebensmittelverschwendung leisten.
Denn es geht darum,
Denn es geht darum,
- Nachhaltigkeit zu fördern und Abfall zu vermeiden.
- einen Beitrag zur Armutsbekämpfung zu leisten, insbesondere für Kinder.
- den Wert Ihrer Produkte zu bewahren und sinnvoll zu nutzen.