Bäuerinnen in Niederösterreich
LK'n im Internet
  • BGLD
  • KTN
  • NÖ
  • OÖ
  • SBG
  • STMK
  • TIROL
  • VBG
  • Wien
  • Österreich
Bäuerinnen
  • Wir über uns
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Online-Beitrittserklärung
  • Aktuelles
  • Bäuerinnen am Wort
  • LANDe Platzl
    • Aktuelles
    • Aktivtage
    • Termine
    • LANDe Platzl in Ihrer Nähe
    • Fotos
  • Wir über uns
    • Die Bäuerinnen
    • Vereinsleitung
    • Unsere Partner
  • Veranstaltungen & Termine
  • Service
    • Webshop
    • Organisationsunterlagen
    • Bildungsprogramm
    • Fotos
    • Publikationen
    • Newsletter
  • Bezirke
        • Amstetten
        • Baden
        • Bruck/Leitha & Schwechat
        • Gänserndorf
        • Gmünd
        • Hollabrunn
        • Horn
        • Korneuburg
        • Krems
        • Lilienfeld
        • Melk
        • Mistelbach
        • Mödling
        • Neunkirchen
        • Scheibbs
        • St.Pölten
        • Tullnerfeld
        • Waidhofen an der Thaya
        • Waidhofen an der Ybbs
        • Wiener Neustadt
        • Zwettl
  1. Bäuerinnen in Niederösterreich
  2. Aktuelles
11.03.2025
Empfehlen Drucken

Recht(e) haben! - Rechtstipp des Monats: Kontoführung/Betrieb

Recht(e) haben! - Rechtstipp des Monats: Kontoführung/Betrieb.jpgRecht(e) haben! - Rechtstipp des Monats: Kontoführung/Betrieb.jpgRecht(e) haben! - Rechtstipp des Monats: Kontoführung/Betrieb.jpgRecht(e) haben! - Rechtstipp des Monats: Kontoführung/Betrieb.jpg[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2025.03.12%2F1741773409156844.jpg]
© Canva

Gemeinsame Kontoführung

In Österreich herrscht - sofern nicht ausdrücklich etwas anderes notariell vereinbart wurde - von Gesetzes wegen Gütertrennung zwischen den Ehepartnern.
Daher sind Ehepartner auch nicht automatisch über das Konto des anderen verfügungsberechtigt, auch nicht, wenn beide Ehepartner Miteigentümer des Betriebes sind. Dies muss eigens vereinbart werden. Da beide die gleichen Rechte und Pflichten haben, ist es allerdings zweckmäßig, dass beide über das Betriebskonto verfügen können.

Diesbezüglich sind zwei Kontoarten zu unterscheiden:

 -> ODER-Konten: Das ist ein Gemeinschaftskonto, über welches jede:r Kontoinhaber:in allein verfügungsberechtigt ist (jeder kann alleine Abhebungen oder Überweisungen durchführen). Verfügungen, die den Kontovertrag selbst betreffen (z.B. Kontoschließung, Einräumen von Zeichnungsberechtigten) können allerdings nur gemeinsam vorgenommen werden.

-> UND-Konten: Hier können nur beide gemeinsam verfügen (alle Kontoinhaber:innen müssen gemeinsamen unterschreiben)

Zu bedenken ist, dass im Falle des Todes der Ehepartnerin bzw. des Ehepartner ihre bzw. seine Konten gesperrt werden. Dies gilt auch für die UND-Konten. Falls ein:e Kontoinhaber:in verstirbt, hat auch der andere keinen Zugriff mehr. Nur mit Zustimmung des Verlassenschaftsgerichts kann darüber verfügt werden. Lediglich beim ODER-Konto bleibt die Verfügungsberechtigung des überlebenden Berechtigten aufrecht.
Diesen und viele weitere Tipps zu verschiedenen Rechtsthemen wie bäuerliche Hofübergabe, Heirat, Mutterschaft und Karenz, Sozialversicherung etc. sind auf der Website der Bäuerinnen Österreich zu finden unter folgendem Link: Link zu den Rechtstipps.
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

LFI-Zertifikatslehrgang ZAMm - Professionelle Vertretungsarbeit im ländlichen Raum

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Die Entwicklung des Bäuerinnen-Berufs - Zwischen Pflicht & Berufung, Tradition & Moderne

Weitere Beiträge

  • LFI-Zertifikatslehrgang ZAMm - Professionelle Vertretungsarbeit im ländlichen Raum
  • Recht(e) haben! - Rechtstipp des Monats: Kontoführung/Betrieb
  • Die Entwicklung des Bäuerinnen-Berufs - Zwischen Pflicht & Berufung, Tradition & Moderne
  • Neumann-Hartberger: Chancen der Künstlichen Intelligenz für Frauen besser nutzen
  • Im Gespräch mit Johannes Schmuckenschlager: Landwirtschaft gestalten? Red du a mit!
  • Im Gespräch mit Johannes Schmuckenschlager: Die Niederösterreichische Landwirtschaft wählt
  • BMLV/LKNÖ: Pilotprojekt für regionalere Beschaffung startet erstmals in Niederösterreich
  • Die Steuererklärungen für 2024
  • Webinare: Demenz verstehen und begleiten
  • Der NÖ Frühjahrsputz - Wir halten Niederösterreich sauber!
  • 2
  • 3(current)
  • 4
288 Artikel | Seite 3 von 29

Die Bäuerinnen

  • © 2025
  • Verein "Die Bäuerinnen Niederösterreich"
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
  • Telefon: +43 (0)5 0259 26000
    E-Mail: baeuerinnen@lk-noe.at

  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutzerklärung

Bäuerinnen international

  • Österreich
  • Deutschland
  • Schweiz
  • Südtirol

Partner-Services

  • Gutes vom Bauernhof
  • Erlebnis Bauernhof
  • Seminarbäuerinnen
  • Landjugend Niederösterreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Green Care Österreich
logo_lknoe © Archiv
  • Landwirtschaftskammer Niederösterreich
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
  • Telefon: +43 (0)5 0259
    E-Mail: office@lk-noe.at

Newsletter
Facebook Youtube

LKNOE_Logo © Archiv
LFI_Logo © Archiv
NV_Logo_2022_hoch_RGB (1)_proc © NÖ Versicherung
Logo_Raiffeisen Niederoesterreich-Wien_neu 2024_eng zugeschnitten © Raiffeisen NÖ-Wien
Die_NÖ_Umweltverbaende_Logo2023_FINAL - Ohne Claim © Archiv
HV-Bildmarke © Österreichische Hagelversicherung
Recht(e) haben! - Rechtstipp des Monats: Kontoführung/Betrieb.jpg
© Canva