Bäuerinnen in Niederösterreich
LK'n im Internet
  • BGLD
  • KTN
  • NÖ
  • OÖ
  • SBG
  • STMK
  • TIROL
  • VBG
  • Wien
  • Österreich
Bäuerinnen
  • Wir über uns
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Online-Beitrittserklärung
  • Aktuelles
  • Bäuerinnen am Wort
  • LANDe Platzl
    • Aktuelles
    • Aktivtage
    • Termine
    • LANDe Platzl in Ihrer Nähe
    • Fotos
  • Wir über uns
    • Die Bäuerinnen
    • Vereinsleitung
    • Unsere Partner
  • Veranstaltungen & Termine
  • Service
    • Webshop
    • Organisationsunterlagen
    • Bildungsprogramm
    • Fotos
    • Publikationen
    • Newsletter
  • Bezirke
        • Amstetten
        • Baden
        • Bruck/Leitha & Schwechat
        • Gänserndorf
        • Gmünd
        • Hollabrunn
        • Horn
        • Korneuburg
        • Krems
        • Lilienfeld
        • Melk
        • Mistelbach
        • Mödling
        • Neunkirchen
        • Scheibbs
        • St.Pölten
        • Tullnerfeld
        • Waidhofen an der Thaya
        • Waidhofen an der Ybbs
        • Wiener Neustadt
        • Zwettl
  1. Bäuerinnen in Niederösterreich
  2. Aktuelles
19.05.2025
Empfehlen Drucken

Recht(e) haben! - Rechtstipp des Monats: Wer hat Anspruch auf Pflegegeld?

Pflege.jpgPflege.jpgPflege.jpgPflege.jpg[1747638787233398.jpg]
© Pixabay
Der Personenkreis, der Anspruch auf Bundespflegegeld hat, kann in drei Gruppen unterteilt werden:
  • Bezieher:in einer österreichischen Grundleistung
  • Österreichische Staatsbürger:in ohne Grundleistung (z.B. mitversicherte Personen ohne eigenen Pensionsanspruch)
  • Gleichgestellte Personen (z.B. anerkannte Flüchtlinge, EU-Bürger etc.)
Darüber hinaus ist das Pflegegeld an bestimmt Voraussetzungen gebunden. Die Zuerkennung erfordert folgende Voraussetzungen:
  • Vorliegen einer körperlichen, geistigen oder psychischen Behinderung oder Sinnesbehinderung (z.B. hochgradige Sehbehinderung)
  • Ständiger Pflegebedarf für die Dauer von mindestens sechs Monaten
  • Pflegeaufwand von mehr als 65 Stunden monatlich
  • Gewöhnlicher Aufenthalt des Pflegebedürftigen im Inland. Pflegegeld gebührt auch bei gewöhnlichem Aufenthalt in einem Mitgliedsstaat der Europäischen Union, des Europäischen Wirtschaftsraumes und der Schweiz (Gleichstellung mit Inlandsaufenthalt), sofern bestimmt Voraussetzungen gegeben sind.
Warum bekommt nicht die Person direkt das Pflegegeld die auch pflegt? Aktuell bekommt die zu pflegende Person das Pflegegeld.

§ 1 BPGG legt fest, dass das Pflegegeld den Zweck hat, in Form eines Beitrages pflegebedingte Mehraufwendungen pauschaliert abzugelten, um pflegebedürftigen Personen soweit wie möglich die notwendige Betreuung und Hilfe zu sichern sowie die Möglichkeit zu verbessern, ein selbstbestimmtes, bedürfnisorientiertes Leben zu führen.
Diesen und viele weitere Tipps zu verschiedenen Rechtsthemen wie bäuerliche Hofübergabe, Heirat, Mutterschaft und Karenz, Sozialversicherung etc. sind auf der Website der Bäuerinnen Österreich zu finden unter folgendem Link: Link zu den Rechtstipps.

Links zum Thema

  • Link zu den Rechtstipps
Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Ihre Meinung zählt - Umfrage zu Beratungs- und Weiterbildungsangeboten in der Direktvermarktung

Weitere Beiträge

  • Gutes vom Bauernhof: das Zeichen für bäuerliche Direktvermarktung
  • Neue Broschüre liefert Fakten für Gespräche rund um Ihren Betrieb
  • Neue LFI-Broschüre „Arbeitszeit und Arbeitsorganisation am landwirtschaftlichen Betrieb“
  • Spazieren und Campen auf landwirtschaftlichen Flächen – Bewusstseinsbildung
  • Videoreihe: Die Landwirtschaft im Dialog
  • Belastungs- und Veräußerungsverbot
  • Ideencheck – checken Sie online ihre Ideen!
  • Hilfestellungen für die praktische Umsetzung von Gender Mainstreaming im ländlichen Raum
  • Trotz Abschaffung des Pflegeregresses können Pflegeheimkosten vorgeschrieben werden
  • Neuer LFI-Innovationskompass unterstützt bei Ideenumsetzung
  • 28
  • 29(current)
  • 30
292 Artikel | Seite 29 von 30

Die Bäuerinnen

  • © 2025
  • Verein "Die Bäuerinnen Niederösterreich"
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
  • Telefon: +43 (0)5 0259 26000
    E-Mail: baeuerinnen@lk-noe.at

  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutzerklärung

Bäuerinnen international

  • Österreich
  • Deutschland
  • Schweiz
  • Südtirol

Partner-Services

  • Gutes vom Bauernhof
  • Erlebnis Bauernhof
  • Seminarbäuerinnen
  • Landjugend Niederösterreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Green Care Österreich
logo_lknoe © Archiv
  • Landwirtschaftskammer Niederösterreich
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
  • Telefon: +43 (0)5 0259
    E-Mail: office@lk-noe.at

Newsletter
Facebook Youtube

LKNOE_Logo © Archiv
LFI_Logo © Archiv
NV_Logo_2022_hoch_RGB (1)_proc © NÖ Versicherung
Logo_Raiffeisen Niederoesterreich-Wien_neu 2024_eng zugeschnitten © Raiffeisen NÖ-Wien
Die_NÖ_Umweltverbaende_Logo2023_FINAL - Ohne Claim © Archiv
HV-Bildmarke © Österreichische Hagelversicherung
Pflege.jpg
© Pixabay