Bäuerinnen in Niederösterreich
LK'n im Internet
  • BGLD
  • KTN
  • NÖ
  • OÖ
  • SBG
  • STMK
  • TIROL
  • VBG
  • Wien
  • Österreich
Bäuerinnen
  • Wir über uns
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Aktuelles
  • Themen im Fokus
    • Aus- und Weiterbildung für Bäuerinnen
    • Soziale Absicherung der Bäuerinnen
    • Partnerschaftliche Lebens- und Betriebsführung
    • Dialog Landwirtschaft & Gesellschaft
    • Entwicklung des ländlichen Raums
    • Betriebliche Dienstleistungen & Nischen
    • Politische Mitgestaltung der Bäuerinnen
    • Bäuerinnen am Wort
  • LANDe Platzl
    • Aktuelles
    • Aktivtage
    • Termine
    • LANDe Platzl in Ihrer Nähe
    • Fotos
  • Wir über uns
    • Die Bäuerinnen
    • Vereinsleitung
    • Unsere Partner
  • Veranstaltungen & Termine
  • Service
    • Webshop
    • Organisationsunterlagen
    • Bäuerin aktuell
    • Bildungsprogramm
    • Berichte
    • Fotos
    • Exkursionsziele
    • Publikationen
    • Newsletter
  • Bezirke
        • Amstetten
        • Baden
        • Bruck/Leitha & Schwechat
        • Gänserndorf
        • Gmünd
        • Hollabrunn
        • Horn
        • Korneuburg
        • Krems
        • Lilienfeld
        • Melk
        • Mistelbach
        • Mödling
        • Neunkirchen
        • Scheibbs
        • St.Pölten
        • Tullnerfeld
        • Waidhofen an der Thaya
        • Waidhofen an der Ybbs
        • Wiener Neustadt
        • Zwettl
  1. Bäuerinnen in Niederösterreich
  2. Themen im Fokus
  3. Bäuerinnen am Wort
15.07.2022
Empfehlen Drucken

Regina Huber: Urlaub VOM Bauernhof…

Bäuerinnen-Kolumne für die Juli 2022 - Ausgabe der Landwirtschaft von der Gebietsbäuerinnen-Stellvertreterin Gloggnitz Regina Huber

Regina Huber (c) privat.jpgRegina Huber (c) privat.jpgRegina Huber (c) privat.jpgRegina Huber (c) privat.jpg[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2022.07.15%2F1657867511085999.jpg]
© Regina Huber
… bedeutet in erster Linie Stress. Pausenloses Gerenne, rastlose Vorbereitungen. Alles am Hof muss so hergerichtet und versorgt werden, dass unsere Urlaubs-Helfer möglichst wenig Arbeit mit allem haben.

Ja genau! Um an Urlaub denken zu können, braucht es einen oder besser mehrere absolut vertrauenswürdige Helferlein, schließlich überlässt man ihnen sein Zuhause und seinen Betrieb mit all der Arbeit und Verantwortung, die so dazugehört. Hat man so jemand gefunden, haltet ihn gut bei Laune.

Mir stehen jetzt schon die Schweißperlen aus der Stirn, beim Gedanken an die Urlaubsvorbereitungszeit. Ich bereue es dann fast schon wieder, fix gebucht zu haben. Aber, sind wir dann mal unterwegs und im Urlaubsdomizil angekommen, heißt es jetzt tief durchatmen und zuhause mal zuhause sein zu lassen. Ich liebe es andere landwirtschaftliche Betriebe kennen zu lernen, ob das jetzt ein Ziegenbauer von einer griechischen Insel ist oder eine Sennerin, die uns voller Stolz ihre Produkte präsentiert. Die Leidenschaft zur Natur und den Tieren verbinden. Urlaub heißt für mich, Abstand vom Arbeitsalltag, Zeit zum Durchatmen und jeden Moment bewusst erleben.

Ich wünsche euch einen schönen Sommer, mit ein bisschen Urlaub vom Bauernhof.
Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Andrea Blochberger: Die neue GAP: viele Ziele, ein Weg

Weitere Beiträge

  • Regina Huber: Urlaub VOM Bauernhof…
  • Andrea Blochberger: Die neue GAP: viele Ziele, ein Weg
  • Roswitha Hollaus: LANDe Platzl schaffen gutes Miteinander
  • Regina Kaltenbrunner: Wir motivieren Frauen mitzureden
  • Michaela Zuschmann: Zwischenfrüchte für gesunden Boden
  • Hedwig Kainzbauer: 100 Jahre LK NÖ - eine Rückschau mit Zukunftsblick
  • Irene Neumann-Hartberger: Mit Elan in ein neues Jahr!
  • Anna-Theresa Heigl: Tu Gutes -und rede darüber!
  • Renate Haimberger: Digitalisierung ergänzt perfekt bäuerliches Wissen
  • Eva Weigl: Pflege flexibel ausbauen
  • 1(current)
  • 2
  • 3
61 Artikel | Seite 1 von 7
Newsletter
Facebook Youtube

LKNOE_Logo © Archiv
LFI_Logo © Archiv
Landjugend © Archiv
Banner LW verstehen © LK NÖ
[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2022.07.15%2F1657867511085999.jpg]
© Regina Huber