Bäuerinnen in Niederösterreich
LK'n im Internet
  • BGLD
  • KTN
  • NÖ
  • OÖ
  • SBG
  • STMK
  • TIROL
  • VBG
  • Wien
  • Österreich
Bäuerinnen
  • Wir über uns
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Online-Beitrittserklärung
  • Aktuelles
  • Bäuerinnen am Wort
  • LANDe Platzl
    • Aktuelles
    • Aktivtage
    • Termine
    • LANDe Platzl in Ihrer Nähe
    • Fotos
  • Wir über uns
    • Die Bäuerinnen
    • Vereinsleitung
    • Unsere Partner
  • Veranstaltungen & Termine
  • Service
    • Webshop
    • Organisationsunterlagen
    • Bildungsprogramm
    • Fotos
    • Publikationen
    • Newsletter
  • Bezirke
        • Amstetten
        • Baden
        • Bruck/Leitha & Schwechat
        • Gänserndorf
        • Gmünd
        • Hollabrunn
        • Horn
        • Korneuburg
        • Krems
        • Lilienfeld
        • Melk
        • Mistelbach
        • Mödling
        • Neunkirchen
        • Scheibbs
        • St.Pölten
        • Tullnerfeld
        • Waidhofen an der Thaya
        • Waidhofen an der Ybbs
        • Wiener Neustadt
        • Zwettl
  1. Bäuerinnen in Niederösterreich
  2. Aktuelles
02.09.2025
Empfehlen Drucken

Soi funktioniert Bio. BIO-Fachtag für Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung.

Die ARGE Nahtürlich BIО lädt zum BIO-Fachtag für Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung am Montag, 22. September 2025; 10:00 - 17:00 Uhr am Messegelände Wieselburg - Halle 3 (NV-Forum) ein.

Flyer BioFachtag.jpgFlyer BioFachtag.jpgFlyer BioFachtag.jpgFlyer BioFachtag.jpg[175679748989847.jpg]
© ARGE NatürlichBIO

Der erste Fachtag für Gastronomie und Großküche ist eine Leistungsschau erfolgreicher und innovativer heimischer Hersteller von Lebensmitteln, ergänzt um ein hochwertiges Rahmenprogramm mit branchenspezifischen Hintergrundinfos, Präsentation von Erfolgskonzepten und Informationsaustausch von Praktikern für Praktiker.

- So funktioniert BIO in Gastronomie & Gemeinschaftsverpflegung: Essen & Getränke mit Herkunftsgarantie, Zukunftsperspektive und Geschmack -

PROGRAMM:

Fachmesse
Treffen Sie Aussteller und lernen Sie Ihre neuen BIO-Lieferanten persönlich kennen.
Besonderen Fokus legen wir heuer auf die Themen:
  • Frisches vom Feld – Obst und Gemüse
  • Fleischwaren mit Mehrwert aus ökologischer Produktion
  • Innovationen & Lösungen für die BIO-Gemeinschaftsverpflegung
  • Pflanzliche BIO-Ergänzungen für Ihre Speisekarte
  • Ausgewählte Spezialitäten & Geschmackserlebnisse
  • Manufakturen & regionale Produzent:innen

 

Präsentationen heimischer Vorzeigebetriebe
So funktioniert BIO in der Praxis 
  • Saisonales Gemüse erntefrisch vom Feld in die (Groß)Küche – mehr Vielfalt auf der Speisekarte
  • BIO-Speisen mit System – kundenorientierte Varianten für Ihr Angebot ohne großen Mehraufwand
  • BIO macht einen Unterschied – Fleisch und Fleischprodukte im Fokus regionaler Produktion



Diskussionsforum Gastronomie & Gemeinschaftsverpflegung
Aus der Praxis. Für die Praxis

Diskutieren Sie mit Praktiker:innen aus der Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung, erfahrenen Lieferanten:innen und weiteren Expert:innen.
  • Thema 1: BIO für heute und morgen – die österreichische BIO-Branche zeigt wie Zuverlässigkeit und Partnerschaft zwischen Gastronomie und Landwirtschaft funktionieren kann
  • Thema 2: Bio-Fleisch im Spannungsfeld zwischen pflanzlichen Ernährungsweisen, Tierwohl und den Bedürfnissen unserer Gäste
  • Thema 3: BIO als Wettbewerbsvorteil – die Erfolgsgeschichte der österreichischen BIO-Landwirtschaft als Orientierung für die heimische Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung

INFORMATIONEN UND ANMELDUNG:

Datum: Montag, 22. September 2025
Uhrzeit: 10:00 - 17:00 Uhr
Ort: Messegelände Wieselburg - Halle 3 (NV-Forum), Volksfestplatz 3, 3250 Wieselburg - (kostenloser Shuttle vom Bahnhof Ybbs a.d. Donau)
Kosten: Die Teilnahme ist für das Fachpublikum kostenlos!

Anmeldung unter: events@nahtuerlichbio.at oder Tel.: 0660 26 85 287
Melden Sie sich noch heute an - wir halten Sie über Programm, Aussteller & Highlights auf dem Laufenden!

Downloads zum Thema

  • Folder BIO Fachtag

Links zum Thema

  • Informationen zur Veranstaltung und Anmeldung
Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Bäuerinnen laufen für Gesundheit und Lebensfreude - Starkes Zeichen beim NÖ Frauenlauf in St. Pölten

Weitere Beiträge

  • Soi funktioniert Bio. BIO-Fachtag für Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung.
  • Bäuerinnen laufen für Gesundheit und Lebensfreude - Starkes Zeichen beim NÖ Frauenlauf in St. Pölten
  • Wallfahrt nach Maria Taferl Am 5. Oktober 2025: Ein Fest der Dankbarkeit und Gemeinschaft
  • Webinarreihe RECHT(e) haben! Teil 2: Familienrecht konkret 1
  • Einladung zur 79. NÖ Bauernbundwallfahrt
  • Recht(e) haben! - Rechtstipp des Monats: Bäuerliche Unfallversicherung
  • Start in die neue Komm & koch mit der Bäuerin - Kurssaison
  • Auf zu neuen Wegen
  • Webinarreihe: RECHT(e) haben! Vortragsreihe für Frauen in der Landwirtschaft
  • Green Care-Hoftafel für den Bauer-Liebl-Hof
  • 1(current)
  • 2
  • 3
96 Artikel | Seite 1 von 10

Die Bäuerinnen

  • © 2025
  • Verein "Die Bäuerinnen Niederösterreich"
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
  • Telefon: +43 (0)5 0259 26000
    E-Mail: baeuerinnen@lk-noe.at

  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit

Bäuerinnen international

  • Österreich
  • Deutschland
  • Schweiz
  • Südtirol

Partner-Services

  • Gutes vom Bauernhof
  • Erlebnis Bauernhof
  • Seminarbäuerinnen
  • Landjugend Niederösterreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Green Care Österreich
logo_lknoe © Archiv
  • Landwirtschaftskammer Niederösterreich
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
  • Telefon: +43 (0)5 0259
    E-Mail: office@lk-noe.at

Newsletter
Facebook Youtube

LKNOE_Logo © Archiv
LFI_Logo © Archiv
NV_Logo_2022_hoch_RGB (1)_proc © NÖ Versicherung
Logo_Raiffeisen Niederoesterreich-Wien_neu 2024_eng zugeschnitten © Raiffeisen NÖ-Wien
Die_NÖ_Umweltverbaende_Logo2023_FINAL - Ohne Claim © Archiv
HV-Bildmarke © Österreichische Hagelversicherung
Flyer BioFachtag.jpg
© ARGE NatürlichBIO