Bäuerinnen in Niederösterreich
LK'n im Internet
  • BGLD
  • KTN
  • NÖ
  • OÖ
  • SBG
  • STMK
  • TIROL
  • VBG
  • Wien
  • Österreich
Bäuerinnen
  • Wir über uns
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Online-Beitrittserklärung
  • Aktuelles
  • Bäuerinnen am Wort
  • LANDe Platzl
    • Aktuelles
    • Aktivtage
    • Termine
    • LANDe Platzl in Ihrer Nähe
    • Fotos
  • Wir über uns
    • Die Bäuerinnen
    • Vereinsleitung
    • Unsere Partner
  • Veranstaltungen & Termine
  • Service
    • Webshop
    • Organisationsunterlagen
    • Bildungsprogramm
    • Fotos
    • Publikationen
    • Newsletter
  • Bezirke
        • Amstetten
        • Baden
        • Bruck/Leitha & Schwechat
        • Gänserndorf
        • Gmünd
        • Hollabrunn
        • Horn
        • Korneuburg
        • Krems
        • Lilienfeld
        • Melk
        • Mistelbach
        • Mödling
        • Neunkirchen
        • Scheibbs
        • St.Pölten
        • Tullnerfeld
        • Waidhofen an der Thaya
        • Waidhofen an der Ybbs
        • Wiener Neustadt
        • Zwettl
  1. Bäuerinnen in Niederösterreich
  2. Aktuelles
29.01.2025
Empfehlen Drucken

Starke Frauen für Niederösterreichs Höfe: Lehrgang bildet Insiderinnen der Landwirtschaft

Mit großem Erfolg wurde der dritte Lehrgang „Von der Einsteigerin zur Insiderin“ abgeschlossen. Insgesamt haben in Niederösterreich nun 41 Frauen den Lehrgang absolviert und sich von Einsteigerinnen in die Welt der Landwirtschaft zu kompetenten Insiderinnen entwickelt.

Für Frauen, die aus nichtbäuerlichen Familien stammen oder sich beruflich vorerst anders orientiert haben, ist die neue Situation am Lebensort und Arbeitsplatz Bauernhof oft herausfordernd.
Laut der letzten Bäuerinnenstudie (2016) werden Bauernhöfe fast doppelt so oft an einen Sohn übergeben als an eine Tochter. Daher sind es überwiegend Frauen, die erst ihre Rolle in einem bestehenden Betrieb finden müssen.
Lehrgang Einsteigerin-Insiderin.jpgLehrgang Einsteigerin-Insiderin.jpgLehrgang Einsteigerin-Insiderin.jpgLehrgang Einsteigerin-Insiderin.jpg[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2025.01.29%2F1738134392053659.jpg]
© Sandra Bieder/LK Niederösterreich
Lehrgang Einsteigerin-Insiderin.jpgLehrgang Einsteigerin-Insiderin.jpgLehrgang Einsteigerin-Insiderin.jpgLehrgang Einsteigerin-Insiderin.jpg[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2025.01.29%2F1738134736146766.jpg]
© Sandra Bieder/LK Niederösterreich

Ein vielseitiges Programm

Von November 2024 bis Januar 2025 nahmen die Teilnehmerinnen an insgesamt 43 Unterrichtseinheiten teil. Der Lehrgang deckte ein breites Spektrum an Themen ab: von landwirtschaftlichen Fachinformationen, betriebswirtschaftlichen Grundlagen und rechtlichen Rahmenbedingungen bis hin zu agrarpolitischen und zwischenmenschlichen Aspekten. Besonders geschätzt wurden die Praxismodule, die etwa Einblicke in landtechnische Handlungsfelder boten.

In Niederösterreich wird partnerschaftliche Betriebsführung als zentraler Baustein für eine nachhaltige Entwicklung der Landwirtschaft angesehen. Der Lehrgang griff auch diesen Aspekt auf und vermittelte den Teilnehmerinnen nicht nur grundlegende landwirtschaftliche Kenntnisse, sondern betonte auch die Bedeutung einer vertrauensvollen und partnerschaftlichen Zusammenarbeit. Besonders geschätzt wurde das Modul „Betriebe partnerschaftlich gestalten“, das aufzeigt, wie gemeinsam Konzepte für die Betriebsentwicklung erarbeitet werden können.
 
„Die Gruppe hat gezeigt, dass es viele unterschiedliche Zugänge zu unterschiedlichen Themen gibt. Ich habe es sehr bereichernd gefunden, die Dinge von Grund auf erklärt zu bekommen, um einen besseren Einblick in das tägliche Leben am Hof zu bekommen und sich dazu mit Gleichgesinnten auszutauschen.“, so eine Teilnehmerin des Lehrgangs.
 
Der Lehrgang „Von der Einsteigerin zur Insiderin“ wendet sich an junge und junggebliebene Frauen, die in bäuerliche Familienbetriebe einsteigen und soll dazu beitragen, sich mehr Wissen rund um das Leben und Arbeiten am Bauernhof anzueignen, sich dadurch sicherer zu fühlen und mitreden und mitentscheiden zu können.
Landesbäuerin Irene Neumann Hartberger freut sich über die aufgeschlossenen und engagierten jungen Frauen, die in der Landwirtschaft Fuß fassen. Sie ist überzeugt davon, dass Frauen auf Betrieben eine essentielle Rolle spielen: „Der partnerschaftliche Einsatz von Frauen und Männern und das gemeinsame Verständnis für die Herausforderungen in der Landwirtschaft tragen maßgeblich zur nachhaltigen Entwicklung der Höfe bei.“
 

Nächster Lehrgang startet im Herbst

Der nächste Lehrgang startet im Herbst 2025 und findet sowohl auf Bezirksbauernkammern als auch auf Betrieben im Industrieviertel statt. Voranmeldungen werden bereits entgegengenommen. Für nähere Informationen steht Sandra Bieder unter Tel. 05 0259 26510 oder sandra.bieder@lk-noe.at gerne zur Verfügung.
Lehrgang Einsteigerin-Insiderin.jpgLehrgang Einsteigerin-Insiderin.jpgLehrgang Einsteigerin-Insiderin.jpgLehrgang Einsteigerin-Insiderin.jpg[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2025.01.29%2F173813488544140.jpg]
© LK Niederösterreich
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Winterzeit ist Weiterbildungszeit - ÖPUL-Weiterbildung nicht vergessen

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Im Gespräch mit Johannes Schmuckenschlager: Frauenpower am Landesbäuerinnentag

Weitere Beiträge

  • Workshop „Schnittblumen von Feld und Garten für die Dekoration – so bringe ich meine Schnittblumen zum Strahlen“
  • Top-Heuriger Sommergewinnspiel
  • Onlinekurs: Lebensmittelhygiene
  • Beschwerden beim Fairness-Büro haben sich vervielfacht
  • Sozialversicherungsbeiträge 2024: Was ändert sich, was ist zu beachten?
  • Letzte Chance zum Anmelden: Lehrgang „Von der Einsteigerin zur Insiderin“
  • Petition gegen EU-Entwaldungsverordnung
  • Hochschullehrgang Lebensmittelwissen
  • Die Sauberhafte FESTE Saison ist im vollem Gange
  • Frauen in der Landwirtschaft gehen neue Wege
  • 9
  • 10(current)
  • 11
287 Artikel | Seite 10 von 29

Die Bäuerinnen

  • © 2025
  • Verein "Die Bäuerinnen Niederösterreich"
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
  • Telefon: +43 (0)5 0259 26000
    E-Mail: baeuerinnen@lk-noe.at

  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutzerklärung

Bäuerinnen international

  • Österreich
  • Deutschland
  • Schweiz
  • Südtirol

Partner-Services

  • Gutes vom Bauernhof
  • Erlebnis Bauernhof
  • Seminarbäuerinnen
  • Landjugend Niederösterreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Green Care Österreich
logo_lknoe © Archiv
  • Landwirtschaftskammer Niederösterreich
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
  • Telefon: +43 (0)5 0259
    E-Mail: office@lk-noe.at

Newsletter
Facebook Youtube

LKNOE_Logo © Archiv
LFI_Logo © Archiv
NV_Logo_2022_hoch_RGB (1)_proc © NÖ Versicherung
Logo_Raiffeisen Niederoesterreich-Wien_neu 2024_eng zugeschnitten © Raiffeisen NÖ-Wien
Die_NÖ_Umweltverbaende_Logo2023_FINAL - Ohne Claim © Archiv
HV-Bildmarke © Österreichische Hagelversicherung
Lehrgang Einsteigerin-Insiderin.jpg
© Sandra Bieder/LK Niederösterreich
Lehrgang Einsteigerin-Insiderin.jpg
© Sandra Bieder/LK Niederösterreich
[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2025.01.29%2F173813488544140.jpg]
© LK Niederösterreich