Bäuerinnen in Niederösterreich
LK'n im Internet
  • BGLD
  • KTN
  • NÖ
  • OÖ
  • SBG
  • STMK
  • TIROL
  • VBG
  • Wien
  • Österreich
Bäuerinnen
  • Wir über uns
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Online-Beitrittserklärung
  • Aktuelles
  • Bäuerinnen am Wort
  • LANDe Platzl
    • Aktuelles
    • Aktivtage
    • Termine
    • LANDe Platzl in Ihrer Nähe
    • Fotos
  • Wir über uns
    • Die Bäuerinnen
    • Vereinsleitung
    • Unsere Partner
  • Veranstaltungen & Termine
  • Service
    • Webshop
    • Organisationsunterlagen
    • Bildungsprogramm
    • Fotos
    • Publikationen
    • Newsletter
  • Bezirke
        • Amstetten
        • Baden
        • Bruck/Leitha & Schwechat
        • Gänserndorf
        • Gmünd
        • Hollabrunn
        • Horn
        • Korneuburg
        • Krems
        • Lilienfeld
        • Melk
        • Mistelbach
        • Mödling
        • Neunkirchen
        • Scheibbs
        • St.Pölten
        • Tullnerfeld
        • Waidhofen an der Thaya
        • Waidhofen an der Ybbs
        • Wiener Neustadt
        • Zwettl
  1. Bäuerinnen in Niederösterreich
  2. Aktuelles
17.04.2025
Empfehlen Drucken

Gut abgesichert ins Erwachsenenleben starten

Mit Startplus, dem Versicherungspaket für junge Erwachsene von 15-25 Jahren.

Startplus.jpgStartplus.jpgStartplus.jpgStartplus.jpg[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2025.04.17%2F1744866785916310.jpg]
Eltern wissen, was ihre Kinder brauchen. © gettyimages
Wer kennt das nicht: Kaum beginnen die Kinder im Kindergarten, steht gefühlt auch schon der Abschluss der Pflichtschule bevor - und mit ihm die Entscheidung für die weitere berufliche oder schulische Aus- und Weiterbildung. Und im Handumdrehen sind Kinder erwachsen geworden und starten in ihr eigenes Leben. In dieser Zeit überschlagen sich die Ereignisse und Eltern schwanken zwischen Wehmut, Stolz und Sorge.
 
Die Niederösterreichische Versicherung hat mit Startplus ein Paket entwickelt, das genau auf diese Lebensphase zugeschnitten ist. Es besteht aus drei Bausteinen – Wohnen, Unfall und Rechtsschutz – die individuell kombinierbar sind. Für einen umfassenden Schutz müssen mindestens zwei dieser Bereiche gewählt werden.
 

Warum ist ein eigener Versicherungsschutz für Jugendliche so wichtig?

In der Regel sind Kinder und Jugendliche im Rahmen der Familienversicherungen mitversichert. Aber: Endet das Recht auf Bezug der Familienbeihilfe, endet für die Jugendlichen auch der familiäre Versicherungsschutz! Das gilt auch für junge Menschen, die nach wie vor im gemeinsamen Haushalt mit den Eltern leben.
 

In welchen Fällen sind 15–25-Jährige mit Startplus geschützt?

Startplus hilft, wenn das Leben nicht nach Plan läuft:
 
Ein Defekt an der Waschmaschine sorgt für eine Überschwemmung, eine Duftkerze löst einen Zimmerbrand aus – schon ist der Schaden da. Die Haushaltsversicherung deckt solche Schäden ab, ebenso wie Einbruch oder Diebstahl. Eine Privathaftpflichtversicherung sowie die praktische 24/7 Jugend-Soforthilfe (zum Beispiel Schlüsseldienst, Handwerkerservice, Fahrradpannenhilfe) sind ebenso inkludiert.
 
Ein schwerer Freizeitunfall kann schnell weitreichende Folgen haben – von Einschränkungen im Beruf bis hin zum Verlust des Einkommens. Bei Freizeitunfällen besteht kein gesetzlicher Schutz. Die Unfallversicherung greift hier verlässlich.
 
Ein Streit nach einem Onlinekauf oder Probleme beim Fahrzeugkauf können vor Gericht enden – mit hohen Kosten. Die Rechtsschutzversicherung bietet Unterstützung und übernimmt die Kosten für rechtliche Beratung und Verfahren.
 
Startplus ist flexibel, leistbar und auf die Lebensrealität junger Menschen zugeschnitten – egal ob am Land oder in der Stadt. Schon mit geringen Prämien pro Monat sind wichtige Lebensbereiche abgesichert. Und: Bei Abschluss zwischen 1. April und 30. September 2025 ist die erste Monatsprämie kostenlos.
 

Exklusiv: Bonus Junge Lenker bei Kfz-Versicherung

Wer Startplus mit einer Kfz-Versicherung kombiniert, profitiert doppelt: Junge Lenkerinnen und Lenker starten nicht in der teuren Stufe 9, sondern direkt in der günstigen Stufe 0 – ein Vorteil, der sonst nur durch jahrelanges unfallfreies Fahren erreicht wird. Das bedeutet eine Ersparnis von bis zu 65 Prozent.
 
NV Logo 2022 hoch RGB (1) proc.jpgNV Logo 2022 hoch RGB (1) proc.jpg[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2025.04.17%2F1744866816782172.jpg]
© Niederösterreichische Versicherung

Prämienbefreiung für Zivil- oder Präsenzdienst

Zusätzlich bietet die NV eine Prämienbefreiung von bis zu sechs Monaten für alle, die ihren Zivil- oder Präsenzdienst leisten oder ein Freiwilliges Soziales Jahr absolvieren. Das entlastet in einer Lebensphase, in der das Budget oft knapp ist – und sorgt trotzdem für lückenlosen Versicherungsschutz.
 
Startplus ist das ideale Kombi-Produkt für den Start ins Erwachsenenleben, egal ob am Land oder in der Stadt. Unsere Berater informieren Sie gerne: nv.at
 

Social Media Update: Die Niederösterreichische Versicherung auf Instagram

Die Niederösterreichische Versicherung hat ihre Präsenz in den sozialen Medien erweitert: Neben Facebook und LinkedIn sind sie nun auch auf Instagram aktiv. Sie laden alle herzlich ein, ihnen auf diesen Plattformen zu folgen:
 
Facebook: https://www.facebook.com/noe.versicherung/
Instagram: https://www.instagram.com/noe.versicherung/
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/noe-versicherung/
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Recht(e) haben! - Rechtstipp des Monats: Einkommenssteuer bei außerlandwirtschaftlichen Tätigkeiten

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Auf Ihrem Betrieb steht in nächster Zeit eine Hofübergabe bzw. Hofübernahme an?

Weitere Beiträge

  • NIEDERÖSTERREICHERIN AWARD 2025
  • Saison is: Marille mag man eben!
  • Saison is: Spargelgenuss – einfach himmlische Gerichte
  • Online-Workshop-Serie AUFTANKEN
  • Recht(e) haben! - Rechtstipp des Monats: Einkommenssteuer bei außerlandwirtschaftlichen Tätigkeiten
  • Gut abgesichert ins Erwachsenenleben starten
  • Auf Ihrem Betrieb steht in nächster Zeit eine Hofübergabe bzw. Hofübernahme an?
  • 4. Ausgabe des Magazins “Frau.Land.Hof“ erschienen
  • Onlinekursangebot: ÖPUL 2023 Weiterbildungen
  • Irene Neumann-Hartberger als Bundesbäuerin wiedergewählt
  • 1(current)
  • 2
  • 3
287 Artikel | Seite 1 von 29

Die Bäuerinnen

  • © 2025
  • Verein "Die Bäuerinnen Niederösterreich"
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
  • Telefon: +43 (0)5 0259 26000
    E-Mail: baeuerinnen@lk-noe.at

  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutzerklärung

Bäuerinnen international

  • Österreich
  • Deutschland
  • Schweiz
  • Südtirol

Partner-Services

  • Gutes vom Bauernhof
  • Erlebnis Bauernhof
  • Seminarbäuerinnen
  • Landjugend Niederösterreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Green Care Österreich
logo_lknoe © Archiv
  • Landwirtschaftskammer Niederösterreich
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
  • Telefon: +43 (0)5 0259
    E-Mail: office@lk-noe.at

Newsletter
Facebook Youtube

LKNOE_Logo © Archiv
LFI_Logo © Archiv
NV_Logo_2022_hoch_RGB (1)_proc © NÖ Versicherung
Logo_Raiffeisen Niederoesterreich-Wien_neu 2024_eng zugeschnitten © Raiffeisen NÖ-Wien
Die_NÖ_Umweltverbaende_Logo2023_FINAL - Ohne Claim © Archiv
HV-Bildmarke © Österreichische Hagelversicherung
Startplus.jpg
Eltern wissen, was ihre Kinder brauchen. © gettyimages
NV Logo 2022 hoch RGB (1) proc.jpg
© Niederösterreichische Versicherung