Bäuerinnen in Niederösterreich
LK'n im Internet
  • BGLD
  • KTN
  • NÖ
  • OÖ
  • SBG
  • STMK
  • TIROL
  • VBG
  • Wien
  • Österreich
Bäuerinnen
  • Wir über uns
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Online-Beitrittserklärung
  • Aktuelles
  • Bäuerinnen am Wort
  • LANDe Platzl
    • Aktuelles
    • Aktivtage
    • Termine
    • LANDe Platzl in Ihrer Nähe
    • Fotos
  • Wir über uns
    • Die Bäuerinnen
    • Vereinsleitung
    • Unsere Partner
  • Veranstaltungen & Termine
  • Service
    • Webshop
    • Organisationsunterlagen
    • Bildungsprogramm
    • Fotos
    • Publikationen
    • Newsletter
  • Bezirke
        • Amstetten
        • Baden
        • Bruck/Leitha & Schwechat
        • Gänserndorf
        • Gmünd
        • Hollabrunn
        • Horn
        • Korneuburg
        • Krems
        • Lilienfeld
        • Melk
        • Mistelbach
        • Mödling
        • Neunkirchen
        • Scheibbs
        • St.Pölten
        • Tullnerfeld
        • Waidhofen an der Thaya
        • Waidhofen an der Ybbs
        • Wiener Neustadt
        • Zwettl
  1. Bäuerinnen in Niederösterreich
  2. Aktuelles
29.04.2025
Empfehlen Drucken

Online-Workshop-Serie AUFTANKEN

“Weil’s nicht immer einfach ist”. Dein Kurs für mehr Energie und Selbstfürsorge. Neues Bildungsangebot von Lebensqualität Bauernhof!

LQB Auftanken.jpgLQB Auftanken.jpgLQB Auftanken.jpgLQB Auftanken.jpg[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2025.04.29%2F1745907384723532.jpg]
Einmal auftanken bitte: "Energie-Tankstellen" finden wir in unserem Umfeld. © Danielle Rice/Unsplah
Volle Leidenschaft, Verantwortung und täglicher Herausforderungen - die Landwirtschaft ist ein erfüllender,  aber auch fordernder Beruf. Um langfristig gesund und zufrieden zu bleiben, ist es wichtig, auf sich selbst zu schauen.
Wie gelingt es, sich bewusst Zeit für sich selbst zu nehmen? 
Wie kann man Energie auftanken, Grenzen setzen und die eigenen Bedürfnisse ernst nehmen?
Genau darum geht es in  unserem Online-Workshop "AUFTANKEN". Außerdem hilft er dir, mehr Klarheit über deine Ziele und den Weg dorthin zu finden.


In drei interaktiven Online-Terminen à 2 Stunden (inkl. Pause) bekommst du Impulse, Möglichkeiten zum Austausch und praktische Werkzeuge, um deine Ressourcen zu stärken, Klarheit zu gewinnen und neue Perspektiven zu entwickeln. Die Termine bauen aufeinander auf – daher ist es besonders wertvoll, wenn du an allen drei Terminen teilnimmst!

1. Termin (19.5.) – Auftanken & Selbstfürsorge
Was gibt dir Kraft und motiviert dich? Wie erkennst du deine eigenen Bedürfnisse und setzt klare Grenzen? Gemeinsam finden wir Wege, wie du gut für dich sorgen kannst – ohne schlechtes Gewissen.
2. Termin (28.5.) – Ressourcen entdecken & nutzen
Was hast du bereits in dir, um dein Leben aktiv zu gestalten? Wir erkunden deine Stärken, Erfahrungen und Ressourcen und lernen, sie gezielt einzusetzen. Weg von „ich muss“ hin zu „ich kann“.
3. Termin (5.6.) – Wurzeln & Visionen
Was aus deiner Vergangenheit möchtest du behalten, was kannst du loslassen? Wir schauen auf deine Geschichte, sortieren aus und nehmen das mit, was dich stärkt. Gleichzeitig richten wir den Blick nach vorne, um inspirierende Ziele zu setzen und deinen individuellen Weg für die Zukunft zugestalten.

Besonderes Extra:
Du erhältst ein begleitendes Tagebuch, mit dem du auch zwischen den Terminen auftanken kannst. Außerdem gibt es Raum für persönlichen Austausch in Kleingruppen.
 

Für wen ist es gedacht?

Landwirtinnen und Landwirte;
Für alle, die sich bewusst Z eit für sich nehmen möchten, sich mit Gleichgesinnten austauschen und sich gemeinsam weiterentwickeln wollen. Hier bist du in einem vertraulichen Rahmen.
Wenn du das Gefühl hast, „so wie bisher kann es nicht  weitergehen“, dann bist du hier genau richtig!

Warum ist das besonders wichtig für die Landwirtschaft?

Die Landwirtschaft lebt von engagierten Menschen, die mit Herzblut ihren Betrieb führen. Doch gerade in diesem Bereich ist es essenziell, auch die eigene Energie im Blick zu behalten. Dieser Workshop hilft dir dabei, bewusst innezuhalten, neue Kraft zu schöpfen und langfristig gestärkt weiterzugehen.
Veranstaltungstermine: 19. Mai, 28. Mai, 05. Juni 2025
Veranstaltungsuhrzeit: jeweils 19:30 – 21:30 Uhr
Veranstaltungsort: Online, via Zoom
Max. Teilnehmer*innenzahl: 08 | 15
Kosten: 50 Euro gefördert
Trainer: Samuel Hierzer, MSc
Anmeldeschluss: 09. Mai 2025
Anmeldung unter: https://noe.lfi.at/nr/3-0090628

Downloads zum Thema

  • Infoblatt Auftanken - Lebensqualität Bauernhof

Links zum Thema

  • Link zur Anmeldung
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Saison is: Spargelgenuss – einfach himmlische Gerichte

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Recht(e) haben! - Rechtstipp des Monats: Einkommenssteuer bei außerlandwirtschaftlichen Tätigkeiten

Weitere Beiträge

  • NIEDERÖSTERREICHERIN AWARD 2025
  • Saison is: Marille mag man eben!
  • Saison is: Spargelgenuss – einfach himmlische Gerichte
  • Online-Workshop-Serie AUFTANKEN
  • Recht(e) haben! - Rechtstipp des Monats: Einkommenssteuer bei außerlandwirtschaftlichen Tätigkeiten
  • Gut abgesichert ins Erwachsenenleben starten
  • Auf Ihrem Betrieb steht in nächster Zeit eine Hofübergabe bzw. Hofübernahme an?
  • 4. Ausgabe des Magazins “Frau.Land.Hof“ erschienen
  • Onlinekursangebot: ÖPUL 2023 Weiterbildungen
  • Irene Neumann-Hartberger als Bundesbäuerin wiedergewählt
  • 1(current)
  • 2
  • 3
287 Artikel | Seite 1 von 29

Die Bäuerinnen

  • © 2025
  • Verein "Die Bäuerinnen Niederösterreich"
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
  • Telefon: +43 (0)5 0259 26000
    E-Mail: baeuerinnen@lk-noe.at

  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutzerklärung

Bäuerinnen international

  • Österreich
  • Deutschland
  • Schweiz
  • Südtirol

Partner-Services

  • Gutes vom Bauernhof
  • Erlebnis Bauernhof
  • Seminarbäuerinnen
  • Landjugend Niederösterreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Green Care Österreich
logo_lknoe © Archiv
  • Landwirtschaftskammer Niederösterreich
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
  • Telefon: +43 (0)5 0259
    E-Mail: office@lk-noe.at

Newsletter
Facebook Youtube

LKNOE_Logo © Archiv
LFI_Logo © Archiv
NV_Logo_2022_hoch_RGB (1)_proc © NÖ Versicherung
Logo_Raiffeisen Niederoesterreich-Wien_neu 2024_eng zugeschnitten © Raiffeisen NÖ-Wien
Die_NÖ_Umweltverbaende_Logo2023_FINAL - Ohne Claim © Archiv
HV-Bildmarke © Österreichische Hagelversicherung
LQB Auftanken.jpg
Einmal auftanken bitte: "Energie-Tankstellen" finden wir in unserem Umfeld. © Danielle Rice/Unsplah